Kulturvergnügen pur: Die LVR-Museumskarte macht's möglich! Mit der LVR-Museumskarte habt Ihr ab dem ersten Museumsbesuch ein Jahr lang freien Eintritt in die Museen des LVR und des LWL. Schon beim...
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
Eine „Werkstatt für die Welt“ – das war die Stadt Solingen mit ihrer Schneidwarenherstellung Ende des 19. Jahrhunderts. Noch heute können Sie in der Gesenkschmiede Hendrichs des LVR-Industriemuseums in Solingen erleben, wie die rot glühenden Spaltstücke unter lautem Getöse zu Scherenrohlingen geschmiedet werden, wie es knallt und zischt. Dabei erfahren Sie Spannendes über die Geschichte der berühmten Solinger Schneidwarenindustrie.
„F.& W. Hendrichs – Scherenschlägerei u. Gesenkschmiede – Gegründet 1886“ – so steht es groß auf der markanten Eckfassade des LVR-Industriemuseums in Solingen. Das alte Fabrikensemble mit den Gebäuden aus roten Backsteinen, den typischen schrägen Sheddächern und den hohen Schornsteinen hat sich kaum verändert.
Die historische Gesenkschmiede ist ein ganz besonderes Museum, denn hier wird noch richtig produziert: Die Treibriemen surren, die Öfen glühen und der Hammer schlägt. Die Museumsschere wird in der Fabrik geschmiedet. In den Werkstätten lässt sich nachvollziehen, wie eine Schere entsteht.
Die herrschaftliche Firmenvilla von 1896 bietet den Besucherinnen und Besuchern darüber hinaus Einblicke in die bürgerliche Lebenswelt der Fabrikantenfamilie.
Tauchen Sie ein in eine verblüffende Welt und lassen Sie sich von der Schmiede faszinieren.
ab dem ersten Museumsbesuch ein Jahr lang freien Eintritt in die Museen des LVR
Haben wir hier falsche Informationen oder fehlt etwas wichtiges? Über eine kurze Mail freuen wir uns.