Im Chocoversum kann man natürlich Schokolade kaufen... aber das ist nicht alles, denn man lernt hier einiges über die Herkunft, der Produktion und die Verarbeitung der Schokolade. Es gibt auch...
Neue Website im Frühjahr 2025 – barrierefrei und viele neue Funktionen für Menschen mit und ohne Behinderung
Chocoversum
CHOCOVERSUM – Hamburgs Schokoladenmuseum
Lassen Sie sich das mal kurz auf der Zunge zergehen: Wir Deutschen essen im Schnitt mehr als zwei Tafeln Schokolade pro Woche. Für echte Chocoholics führt deshalb kein Weg an Hamburgs Schokoladenmuseum, dem CHOCOVERSUM, vorbei. Dort erfährt man nicht nur, woraus und wie die süße Verführung eigentlich hergestellt wird, sondern erlebt auch feinste Gaumengenüsse – vom Kakaobaum bis zum Schokoladentraum: Willkommen im Schlaraffenland!
Schokolade ist Glück, das man essen kann.
Sie wissen es natürlich längst: Schokolade macht glücklich! Was Sie aber vielleicht noch nicht wussten: Es gibt über 600 verschiedene Kakaosorten und die gesamte Kakaogewinnung ist Handarbeit. Diese und andere spannende Fakten erfahren Schokofans auf der 90-minütigen Genusstour durch das CHOCOVERSUM. Die Tour ist eine echte Erlebnisreise für alle Sinne: Schon am Anfang macht ein großer Schokobrunnen mit Waffeln zum Probieren Appetit auf die bunte Kakaowelt. Acht Erlebnisstationen führen dann unter anderem zu den Anbaugebieten des Kakaobaums und zu einem Maschinenpark, in der aus harten Bohnen zartschmelzende Schokolade wird.
Besuchende lauschen auf der Führung den kundigen Schokoexpert*innen, die jede Menge Geschichte und Geschichten rund um die Schokolade im Gepäck haben. Und weil es bei diesem Edutainment-Konzept neben Wissen eben auch um Spaß und Genuss geht, dürfen Naschkatzen die faszinierende Verwandlung von der Bohne zur Tafel auch mit Zunge und Gaumen nachschmecken und beim Probieren die unterschiedlichen Texturen und Aromen erleben.
Rettet die Erde. Sie ist der einzige Planet mit Schokolade
Neben der Warenkunde, der Aromenentwicklung beim Rösten lernen die Gäste auch, wie eine Schokolade richtig verkostet wird – und so am besten schmeckt. Auch die bittere Seite der Schokoladenherstellung findet in der Tour Erwähnung. Auf welche Siegel kann man sich beim Kauf von seiner Lieblingstafel verlassen und was macht eine Schokolade eigentlich nachhaltig?
Das Highlight der Tour ist aber ganz sicher der Abstecher in die Schokoladen-Werkstatt. Eingehüllt vom süßlichen Duft der Schokolade sind dort Kreativität und Fingerspitzengefühl gefragt, denn jetzt wird selbst „getafelt“: Besuchende können die flüssige Schokolade nach Herzenslust mit allerlei Zutaten verzieren und belegen. Die handgemachten süßen Kreationen wandern am Ende der Führung als Souvenir in die Tasche. Ihr großes Glück halten echte Schokofans zum Schluss am Fotopoint vor knallbunten Wänden und mit XXL- Schokotafeln für die Nachwelt fest.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In der Straße „Pumpen“ sowie am „Burchardplatz“ finden Sie parkscheinpflichtige Plätze mit einer maximalen Parkdauer von 120 Minuten.
Für längeres Parken ist der Parkplatz an den Deichtorhallen (Oberbaumbrücke 1) nächstgelegen.
Aufgrund der begrenzten und kostenpflichtigen Parkplatzsituation empfehlen wir Ihnen jedoch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Leider können bei uns keine Tickets für einen Besuch reserviert werden. Für beidseitige Planungssicherheit und die Vermeidung von Wartezeiten empfehlen wir den Kauf von Tickets in unserem Onlineshop.
Alternativ können Sie auch spontan vorbeikommen und Tickets an der Tageskasse erwerben. Hier kann es allerdings zu Wartezeiten kommen.
Wir empfehlen die Schokotour grundsätzlich für Kinder ab 6 Jahren. Allerdings verstehen wir, dass jedes Kind individuell ist und Sie als Eltern Ihr Kind und seine Bedürfnisse am besten kennen. Daher bitten wir Sie eigenständig abzuwägen, ob die 90-minütige Führung für Ihr Kleinkind geeignet ist.
Gäste mit Behinderung (GdB 70) können ein ermäßigtes Ticket erwerben.
Ist im Behindertenausweis ein B vermerkt, erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Um ein entsprechendes Ticket zu erwerben, wählen Sie im Onlineshop die Verfügbarkeit = 2 aus und klicken im Anschluss das Ticket „Menschen mit Behinderung + Begleitung (ab GdB 70)“ an (Anzahl = 1).
Für die Schokoladenkreation der Begleitperson wird an der Tageskasse 4,50 € berechnet.
Das CHOCOVERSUM ist für Rollstuhlfahrende, Kinderwagen und Menschen mit Gehhilfen geeignet. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei, es gibt einen Eingang mit Rampe und eine rollstuhlgerechte Toilette. Unser Museumspersonal steht Ihnen gerne unterstützend zur Seite.
Alle Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier im Prüfbericht der Hamburg Tourismus GmbH. So können Sie besser entscheiden, ob sich ein Besuch bei uns für Sie eignet oder nicht und erleben keine bösen Überraschungen.
Wir haben außerdem die Behindertenparkplätze in unserer Nähe für Sie aufgeführt:
Gäste mit Behinderung (GdB 70) können ein ermäßigtes Ticket erwerben.
Ist im Behindertenausweis ein B vermerkt, erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Um ein entsprechendes Ticket zu erwerben, wählen Sie im Onlineshop die Verfügbarkeit = 2 aus und klicken im Anschluss das Ticket „Menschen mit Behinderung + Begleitung (ab GdB 70)“ an (Anzahl = 1).
Für die Schokoladenkreation der Begleitperson wird an der Tageskasse 4,50 € berechnet.
In unserer Schokotour bieten wir Vollmilch- und Zartbitterschokolade an. Die Vollmilchschokolade enthält Milchpulver, die Zartbitterschokolade Butterreinfett. Die Zutaten in unserer Schokolade sind somit tierischen Ursprungs.
Zudem wird an zwei Stationen Schokolade auf Waffeln probiert, die für Veganer*innen nicht geeignet sind.
Gerne können während Ihres Besuches Fotos gemacht werden. Achten Sie bitte nur darauf, dass keine fremden Gäste auf den Bildern zu sehen sind. Videos und Filmaufnahmen sind leider nicht gestattet.
Haben wir hier falsche Informationen oder fehlt etwas wichtiges? Über eine kurze Mail freuen wir uns.
Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und präsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaßbäder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen. Immer mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit!
*Diese Webseite enthält Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlässt um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fällen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beiträge mit dem Hinweis „gesponsert“ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.
© 2024 by Freizeitpark Erlebnis