Bloß nichts verpassen heißt die Devise im Allwetterzoo Münster. Denn unsere geschmeidigen Raubkatzen sind natürlich genauso spannend wie unsere kolossalen Dickhäuter. Darum führen wir dich auf den erlebnisreichen Wegen an allen Gehegen vorbei. Bereit für ein Abenteuer? Wo sonst im Münsterland kann an einem Tag die ganze Welt bereist werden. Abtauchen in den Ozeanen oder zu Fuß von den gemäßigten Breiten über die Subtropen bis in den tiefsten Dschungel – hier heißt es Vielfalt begegnen und Großes erleben.
Viele Tiere leben übrigens in tierischen Wohngemeinschaften, die du so bestimmt noch nicht gesehen hast. So siehst du oftmal mehrere Arten auf einen Streich. Weit laufen musst du dafür nicht, denn alle Tierhäuser und Gehege befinden sich in umittelbarer Nachbarschaft.
Bei uns im Allwetterzoo repräsentieren wir die Tropen durch eine Vielzahl verschiedener Tiere. Allem voran steht unser Wappentier für die fantastische Artenvielfalt der Tropen: der Asiatische Elefant. Die grauen Riesen leben auf einer großzügigen Anlage, die Besuchern verschiedene Einblicke ermöglicht – besonders während der öffentlichen Elefantenfütterung.
Willkommen in den Subtropen. Dieser Lebensraum liegt zwischen den Tropen und den gemäßigten Zonen – ungefähr zwischen 25 und 40 Grad nördlicher sowie südlicher Breite. Dieser Lebensraum ist sehr vielseitig, da tropische Sommer in nicht-tropische Winter übergehen und sich die Subtropen dadurch in trockene, winterfeuchte und immerfeuchte Zonen unterteilt. Typische Regionen mit subtropischen Klima sind unter anderem Teile des Mittelmeerraumes, Zentral-Chile, Kalifornien, Südwest-Australien, Südafrika (Kapregion) aber auch deutlich trockenere Regionen, wie die Sahara, Atacama oder auch der Nahe Osten. Bei uns im Allwetterzoo Münster repräsentieren verschiedene Tiere diese abwechslungsreiche Klimazone.
Die gemäßigte Zone kennen wir gut, denn sie ist unsere Heimat. Aber vielleicht können wir dir etwas über die Vegetation und die tierischen Bewohner dieser Klimazone verraten, was du noch nicht wusstest. Diese Zone unterteilt sich in kühlgemäßigte und kaltgemäßigte Gebiete, die einen grünen Gürtel bilden, der die gesamte Erde umfasst. Das zwischen 1.000 und 3.500 Kilometer breite Band dient als Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Leider sind viele davon mittlerweile vom Aussterben bedroht.