Zeche Zollern
Bergbau und Kultur erleben im Schloss der Arbeit
Die Zeche Zollern in Dortmund gehört zu den schönsten Zeugnissen der industriellen Vergangenheit in Deutschland. Eine Ikone der Industriekultur aus Stahl und Glas ist die Maschinenhalle mit dem buntverglasten Jugendstilportal. Entdecken Sie das „Schloss der Arbeit“, schauen Sie hinter die prunkvollen Backsteinfassaden, steigen Sie hinauf auf das Fördergerüst, folgen Sie dem Weg der Kohle und tauchen Sie ein in eine Welt harter Arbeit unter Tage.
Die Zeche Zollern ist das erste Industriedenkmal Deutschlands. Sie ist die Zentrale für alle acht Standorte des LWL-Industriemuseums.
Die Zeche Zollern gilt als eins der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland.
Kaum mehr vorstellbar ist heute, dass die schlossartige Anlage nach der Stilllegung in den 1960er Jahren abgerissen werden sollte. Wichtigstes Objekt im Kampf um den Erhalt war die Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal – heute eine Ikone der Industriekultur. Der Erhalt des Vorzeige-Baus aus Stahl und Glas 1969 rettete nicht nur die gesamte Anlage, sondern markiert gleichzeitig auch den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland.