Am Freitag, den 04. März um 19:30 Uhr präsentiert Alina Manoukian im W – Zentrum für urbanes Zusammenleben Ihr Debütalbums NA Mi Naz Ouni. Sie singt neu arrangierte armenische Lieder und schafft damit den Brückenschlag zwischen traditioneller und zeitgenössischer Musik.
Die Schauspielerin und Sängerin Alina Manoukian ist Grenzgängerin zwischen den Welten. Als Kind armenischer Eltern kam sie aus dem Iran nach Deutschland. Für eine eigene Inszenierung am Deutschen Theater Göttingen beginnt sie nach der Bedeutung des Begriffs Heimat zu suchen. Dabei findet sie über ihre Bearbeitung der armenischen Musik ihrer Kindheit einen neuen Zugang zu ihren fremd gewordenen Wurzeln. Die Neugier ist geweckt, sie sammelt Lieder im Familienkreis, fährt mit einem Tonbandgerät in der Tasche nach Armenien und trägt zusammen, was sie hört. Aus diesen Fundstücken produziert sie mit
Sebastian Albert ihr Debütalbum und kreiert dabei einen ganz persönlichen Ausdruck.
Im Stil des Acoustic Folk erzählt sie von Bergen, Feldern und Tälern, einsamen Hirten, der unerwiderten Liebe – und immer wieder von Sehnsucht. Durch das Einfließen eigener Übersetzungen der Lieder lässt sie das Publikum an dieser Poesie teilhaben.
Viele Armenier leben über die ganze Welt verstreut in der Diaspora, nachdem sie auf Grund des Genozids vor über hundert Jahren aus Ihrem Heimatland fliehen mussten. Mit „Na Mi Naz Ouni“ ist Alina Manoukian bereits im Berliner Ballhaus Naunynstrasse, am Maxim Gorki Theater Berlin sowie am Thalia Theater Hamburg aufgetreten. Außerdem arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin für Film- und Theaterproduktionen.
„Hier trifft eine Künstlerin mitten ins Herz“ (Bayerisches Fernsehen)
Sängerin: Alina Manoukian
Gitarre: Sebastian Albert
Freitag, 04. März, 19:30 Uhr
im W – Zentrum für urbanes Zusammenleben
Wallzentrum, Neuer Wall 2-4, 47441 Moers
Tickets 12 €
Tickets und weitere Informationen unter www.dasw.de sowie 02841-8834110 und
dasw@schlosstheater-moers.de