Skip to content
Freizeitpark Erlebnis Header
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
Loading...
Loading...
Loading...
Bildquelle:

Pressemeldung

  • 11. Oktober 2023

Der Waldrapp – eine Erfolgsgeschichte der Wiederansiedlung

Werbung - Dieser Beitrag wurde unterstützt
Aktualisiert am: 11.Oktober 2023
Loading...
Loading...

Der Waldrapp – eine Erfolgsgeschichte der Wiederansiedlung

Einzug vier neuer Waldrappe

Den Einzug vier neuer Waldrappe möchten wir zum Anlass nehmen, über diese beson-deren Vögel und ihre erfolgreiche Wiederansiedlung zu berichten. Mit den vier drei- jährigen Nachzuchten aus Ungern, leben nunmehr 13 Vertreter dieser stark gefähr- deten Art in Erfurt.

Der stark gefährdete Waldrapp ist eine Art, die hauptsächlich aus Artenschutzgründen im Zoo gehalten wird. Einerseits geht es darum, langfristig eine ex situ-Reservepopu- lation zu erhalten, weil der Wildbestand klein und auf wenige Orte lokalisiert ist. An- dererseits beteiligen sich zahlreiche Zoos an Forschungs- und Wiederansiedlungspro- jekten.

Der zur Familie der Ibisse zählende Waldrapp ist eine ehemals in Mitteleuropa hei- mische, erst verschollene, dann im Nahen Osten wiederentdeckte Art. Die Vorkommen des Waldrapps (Geronticus eremita) sind stark begrenzt: Es gibt eine alteingesessene Populationen in Marokko, eine halbwilde Population in Birecik (Türkei) sowie Wieder- ansiedlungsprojekte in Spanien, Österreich, Bayern und Baden-Württemberg. Das Über- winterungsgebiet der deutsch-österreichischen Kolonien liegt in der italienischen Laguna di Orbetello.

Der Waldrapp gehört zu den stark bedrohten Tierarten (Rote Liste) und wurde lange als vom Aussterben bedroht eingestuft. Die 2018 vorgenommene Rückstufung wurde dank intensiver Schutz- und Managementmaßnahmen möglich. Neben einer weniger als 300 adulte Wildvögel zählenden Reliktpopulation im Westen des Mittelmeerraums, exis- tieren einige halbwilde Populationen und eine Reservepopulation in Zoos, die über 1000 Vögel umfasst. Eine Beurteilung aus dem Jahr 2020 stuft die europäische Popula- tion immer noch als regional ausgestorben ein und begründet dies damit, dass die ausgewilderten Populationen noch nicht vollständig selbsterhaltend seien.

Durch ausgeklügelte Aufzuchtprogramme konnten Anfang 2022 knapp 200 Vögel in den Auswilderungspopulationen im europäischen Alpenraum nachgewiesen werden. Auch in Erfurt gezüchtete Vögel konnten bereits erfolgreich ausgewildert werden.

Damit die per Hand und in Volieren aufgezogenen Waldrappe die Route in ihr Winter- quartier finden, zeigen ihnen die „Ziehmütter“ per Leichtflugzeug den gut 1.000 km langen Weg. Die kleine Kolonie im Erfurter Zoopark ist Teil der Reservepopulation. Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für den Waldrapp wird seit 1988 vom Al- penzoo Innsbruck geführt, die Auswilderung erfolgt unter anderem über die Stiftung Europäisches Naturerbe sowie das EU-Projekt „Reason for Hope – Reintroduction oft he Northern Bald Ibis in Europe“.

Die Waldrapp-Anlage im Thüringer Zoopark Erfurt ist begehbar, meist sitzen die optisch eindrucksvollen Vögel in der Felswand oder auf den weit oben angebrachten Sitzstangen. Der Waldrapp erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 80 cm und eine Flügelspannweite von bis zu 135 cm. Auffällig sind der unbefiederte Kopf und die schopfartig verlängerten Nachfedern, das Gefieder ist schwarz mit metallischem Glanz.

Natürliche Hauptnahrung des Waldrapps sind Insekten und deren Larven, Ameisen- eier, Spinnen, Skorpione, Würmer sowie kleine Reptilien und Amphibien, gelegentlich Kleinsäuger und Vögel. Der Waldrapp erreicht ein Alter von 25 bis 30 Jahren und bleibt auch bis ins hohe Alter brutaktiv. Die Jungen werden mit 3 Jahren geschlechtsreif, gelangen aber meist erst mit 6 Jahren zur Fortpflanzung.

Wer für einen unserer Waldrappe eine Patenschaft übernehmen möchte ist herzlich willkommen und kann eine Patenschaft zu einem Grundbetrag von 175 Euro über die Thüringer Zoopark-Stiftung abschließen: www.zooparkstiftung- erfurt.de/tiere/waldrapp-ibis.

Fotos: Thüringer Zoopark Erfurt
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bild von Carina
Carina
Mein Name ist Carina und ich bin seit 2021 Teil dieses tollen Teams. Ich liebe Action & Abenteuer und bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Freizeitpark Erlebnis greift mit dem Thema Barrierefreiheit eine aktuelle und wichtige gesellschaftliche Hürde auf und ich glaube, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Ich bin gespannt, wohin unsere Reise noch geht.
mehr erfahren
Loading...
Zoopark Erfurt Logo

Zoopark Erfurt

Mit fast 63 Hektar Fläche ist der Thüringer Zoopark Erfurt der drittgrößte Zoo Deutschlands. Erleben Sie 870 Tiere aus aller Welt in 136 Arten hautnah! Die großzügig gestalteten Anlagen sind dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden.
zum Erlebnis
Letzte Bearbeitung & Stand der genannten Preise 11.10.23

Freizeitpark Erlebnis

Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und präsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaßbäder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen. Immer mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit – Erlebnis für Alle!

Thema Barrierefreiheit

  • Aktuelles & Infos
  • Doku-Serie
  • mitmachen

über uns

  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Erlebnis eintragen
  • Newsletter
  • Google Bewertung abgeben

*Diese Webseite enthält Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlässt um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fällen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beiträge mit dem Hinweis „gesponsert“ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.

© 2025 by Freizeitpark Erlebnis

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
Facebook-f Youtube Instagram