Skip to content
Zum Inhalt springen
Freizeitpark Erlebnis Header
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
Loading...

Familienurlaub im Center Parcs Hochsauerland- Lohnt sich ein Besuch?

Werbung - Dieser Beitrag wurde unterstützt
Aktualisiert am: 01.September 2025
Loading...

Center Parcs zieht jedes Jahr viele Gäste an – Urlauber, Tagesbesucher und Stammgäste. Auch wir als Familie haben in den letzten Jahren schon verschiedene Parks ausprobiert. Vor fünf Jahren waren wir zuletzt im Center Parcs Hochsauerland. Dieses Jahr haben wir beschlossen, ihm noch einmal eine Chance zu geben. Da wir bereits an Pfingsten in einem anderen Center Parcs Urlaub gemacht haben, wollten wir vergleichen, wie es sich diesmal anfühlt. Was wir erlebt haben, erfahrt ihr hier.

Urlaub im Center Parcs Hochsauerland – lohnt sich ein Familienurlaub?

Anreise und Ankunft an unserem Urlaubsort

Vom Schwarzwald bis ins Hochsauerland sind es für uns rund 4,5 Stunden Autofahrt. Sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückreise hatten wir großes Glück: kein Stau, entspannte Fahrt – perfekt für unseren Kurzurlaub mit nur vier Übernachtungen.

Damit wir gleich entspannt starten konnten, haben wir im Vorfeld den Pre-Check-in genutzt. Mit dem E-Ticket auf dem Handy ging es direkt zum Parkplatz, wo wir unsere Transponder erhielten. Mit diesen öffnet man nicht nur die Unterkunft, sondern kommt so auch ins subtropische Badeparadies Aqua Mundo, kann die Schließfächer dort benutzen und auch Aktivitäten damit buchen.

Die Abwicklung war unkompliziert – auch wenn die Schranke an der Einfahrt zunächst streikte und sich eine lange Schlange bildete. Zum Glück funktionierte alles schnell, und als „Friends“-Mitglieder durften wir bereits um 13 Uhr einchecken.

Ein kleines Missgeschick gab es dann aber doch: Wir hatten eine Melone und einen Geldbeutel draußen liegen lassen, als wir unser Haus bezogen. Ein Mitarbeiter sammelte gleichzeitig die benutzte Bettwäsche des Vorgängers ein – und nahm auch gleich beides mit. Während die Melone sofort entsorgt wurde (Lebensmittel dürfen aus Hygienegründen nicht aufbewahrt werden), fand unser Geldbeutel glücklicherweise den Weg ins Fundbüro zurück. Etwas ärgerlich, aber am Ende konnten wir darüber lachen – Hauptsache, die wichtigen Dinge waren noch da.

Unsere Unterkunft- Das VIP- Haus

Dieses Mal haben wir uns für ein VIP-Haus entschieden. Der Preisunterschied zum Premium-Haus war gering, und im Vergleich zum Komfort-Haus wären zusätzliche Pakete wie Handtücher oder bezogene Betten fast genauso teuer gewesen. Also gönnten wir uns den kleinen Luxus. Natürlich kann man aber auch Bettwäsche und Handtücher selbst mitbringen.

Die Häuser im Center Parcs Hochsauerland wurden vor einigen Jahren renoviert. Trotzdem mussten wir feststellen, dass schon die ein oder anderen Abnutzungserscheinungen sichtbar waren und nicht alles optimal gereinigt war: ein verstaubtes Regal, ein angeknabbertes Baguette auf der Terrasse, eine Spülmaschine, die sich schwer schließen ließ, und eine lockere Verkleidung an der Whirlpool-Badewanne um nur ein paar Dinge aufzuzählen. Hier stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ganz.

Trotzdem hatte das Haus auch viele Pluspunkte:

• angenehm kühl im heißen Sommer
• ein sehr bequemes Sofa und hervorragende Betten
• ein großes Badezimmer mit Infrarot-Sauna, Regendusche und Whirlpool-Badewanne
• zusätzliches Bad im Obergeschoss mit Dusche, Waschbecken und Toilette
• gut ausgestattete Küche (auch wenn ein paar Kleinigkeiten wie zusätzliche Löffel oder Schneidebretter praktisch gewesen wären)
• Terrasse mit Grill – ideal für gemütliche Abende

Alles in allem haben wir uns wohlgefühlt und die Unterkunft wirklich genossen.

Fotos: Jessica Gassner

Das Aqua Mundo

Wie in jedem Center Parcs gibt es auch im Hochsauerland das subtropische Badeparadies Aqua Mundo. Der Eingang befindet sich im Market Dome und ist durch ein Drehkreuz erreichbar, das man mit dem Transponder passieren kann. Umkleidekabinen und Schließfächer waren in Ordnung, alles war hell und übersichtlich gestaltet.

Nach den Duschen führt ein leicht ansteigender Weg ins Badeparadies hinein. Für Rollstuhlfahrer könnte diese Steigung etwas anstrengend sein, ansonsten ist der Zugang aber gut gelöst.

Im Inneren gibt es ein großes Wellenbecken, von dem man auch nach draußen schwimmen kann. Dort findet man ein Außenbecken und einen Strömungskanal. Wieder zurück im Innenbereich gelangt man zu einem Sprudelbecken oder zurück ins Hauptbecken. Außerdem gibt es mehrere Rutschen und ein Aqua Playhouse mit Kippeimer – ein Highlight, das in fast allen Parks zu finden ist.

Wir haben uns im Aqua Mundo sehr wohlgefühlt. Es war nie überfüllt, sondern angenehm belebt, sodass wir entspannte Stunden verbringen und viel Spaß haben konnten. Ein Aqua Café ist ebenfalls vorhanden, wir haben es aber nicht genutzt.

Barrierefreiheit im Aqua Mundo

Zum Thema Barrierefreiheit fiel uns auf, dass es zwar einen stufenlosen Zugang ins große Becken gibt, ansonsten aber fast überall Stufen vorhanden sind – zum Beispiel auch am Aqua Playhouse. Viele dieser Stufen sind nicht markiert, und die Handläufe sind teilweise zu kurz oder bestehen nur aus Seilen, die keinen wirklichen Halt geben. Gerade im großen Becken gibt es zwei Stufen am Rand ohne Handlauf, was für Menschen, die diese nicht sehen oder nicht kennen, ein Risiko darstellen kann.

Schade fanden wir, dass es keine Rampe zum Aqua Playhouse gibt. Natürlich ist der Zugang zu den Rutschen dort ohnehin schwierig, aber allein die Wasserspiele oder der berühmte umkippende Eimer wären sicher auch für Rollstuhlfahrer tolle Erlebnisse. Hier wäre etwas mehr Inklusion wünschenswert gewesen.

Fotos: Jessica Gassner

Die Aktivitäten im Center Parcs Hochsauerland

Neben dem Aqua Mundo, das für Gäste kostenlos ist, bietet der Park zahlreiche zusätzliche Aktivitäten gegen Aufpreis an. Für kleine Kinder gibt es die Wannabe`s oder eine Jeep-Safari, für ältere Kinder und Erwachsene unter anderem Bogenschießen, eine VR-Experience, Klettern, Minigolf oder Lasertag.

Wir haben unseren 30-Euro-Gutschein genutzt und uns für Lasertag im Freien entschieden. Das war für uns perfekt, denn in dunklen Indoor-Arenen wäre es mit meiner Sehbehinderung kaum möglich gewesen. Draußen war das Spielfeld übersichtlich, man hörte gut, wenn jemand kam, und wir waren als Team unterwegs. Pro Person kostete es 16 Euro für eine Stunde, in der wir viereinhalb Durchläufe gespielt haben. Durch die sommerliche Hitze war es auch wirklich anstrengend, aber wir hatten unglaublich viel Spaß.

Zusätzlich haben wir uns für Indoor-Minigolf entschieden – eine willkommene Abwechslung bei der großen Hitze draußen. Die Halle war im Stil eines Sägewerks gestaltet, geräumig und angenehm beleuchtet. Pro Person zahlten wir 6,50 Euro. Für mich war es trotz Sehbehinderung gut machbar, da alles großzügig angelegt war und wir uns beim Spielen abwechselten, sodass ich Zeit hatte, mich zu orientieren. Auch das hat uns richtig Spaß gemacht.
Bowling haben wir dieses Mal ausgelassen, da wir es beim letzten Aufenthalt schon ausprobiert hatten und unsere vier Tage ohnehin schnell gefüllt waren.

Fotos: Jessica Gassner

Viele Spielplätze- viel Spaß für Alle!?

Center Parcs richtet sich klar an Familien, und dementsprechend gibt es auch im Hochsauerland viele Spielplätze. Uns gefallen diese hier tatsächlich am besten im Vergleich zu anderen Parks. Zwei größere Spielplätze liegen direkt am Market Dome und im oberen Parkbereich, außerdem gibt es noch den Aventura-Spielplatz oberhalb des Parks.

Dieser gehört nicht offiziell zu Center Parcs, darf aber von Gästen kostenlos genutzt werden. Er ist der längste und höchste Spielplatz dieser Art, mit riesigen Kletteranlagen, Rutschen und sogar einem Ninja-Warrior-Parcours. Ein echtes Highlight! Allerdings gibt es dort kaum Schattenplätze, und da es während unseres Aufenthalts sehr heiß war, konnten wir ihn nur morgens oder abends wirklich genießen.

Besonders toll fanden wir, dass es im Zentrum auch inklusive Spielgeräte gibt: eine Schaukel für Rollstuhlfahrer und ein Drehpodest. Die barrierefreie Schaukel war jedoch abgeschlossen, sodass man an der Rezeption nach einem Schlüssel fragen musste. Dort erfuhr ich, dass aktuell jedes Mal ein Schlüssel geholt und wieder abgegeben werden muss. Geplant ist aber, dass der Zugang künftig direkt über den eigenen Transponder möglich sein soll – eine deutlich bessere und unkompliziertere Lösung, die hoffentlich bald umgesetzt wird.

Fotos: Jessica Gassner

Essen und Trinken im Center Parcs

In den meisten Fällen versorgen wir uns im Center Parcs selbst, da die Preise für Restaurants oft recht hoch sind. Das Buffet reizt zwar, und ich als Mama finde es auch manchmal sehr entspannend, nicht selbst kochen zu müssen, aber preislich lohnt es sich für uns meist nicht. Einmal haben wir uns jedoch bewusst entschieden, im Park essen zu gehen: In „Michas Biergarten“ gab es eine Auswahl von Pizza, Salaten, Schnitzel oder Riesencurrywurst. Wir bestellten für fünf Personen und zahlten 93 €, was man in einem normalen Restaurant für fünf Personen inklusive Getränke wohl ähnlich zahlen würde.

Leider waren die Portionen recht klein, und geschmacklich hat nicht alles überzeugt. Mein Mann hatte einen Gyrosteller mit Pommes – von den Pommes war auf dem Teller kaum etwas zu finden. Für uns war das ein kleiner Wermutstropfen. Sollten wir Center Parcs Hochsauerland wieder besuchen, würden wir wohl eher die Gelegenheit nutzen und die Gastronomie außerhalb von Center Parcs auszuprobieren.

An einem anderen Abend wollten wir das Factory Café besuchen, um die Live-Musik zu genießen, die vor der Showbühne stattfinden sollte. Die Luft im Market Dome war an diesem Abend extrem warm – vermutlich gibt es dort keine Klimaanlage. Es war schon ein wenig anstrengend, die Temperatur zu ertragen, und für die Mitarbeiter sicherlich noch deutlich mehr. Wir bestellten Getränke, hatten aber schon zu Hause oder in unserer Unterkunft gegessen, sodass es mehr um das Genießen der Musik ging. Leider kam niemand vorbei, um nachzufragen, ob wir noch etwas trinken möchten, und irgendwann entschieden wir uns, zu gehen. Der Service war zwar freundlich, aber hier hätten wir uns ein wenig mehr Aufmerksamkeit gewünscht – vielleicht hatten wir auch nur einen ungünstigen Platz erwischt.

Fotos: Jessica Gassner

Der Market Dome

Der Market Dome ist das Herzstück eines jeden Center Parcs. Hier befinden sich Restaurants, der Supermarkt, Shops, die Rezeption, das Deep Nature Spa, Bowling, Game Town und viele weitere Aktivitäten – natürlich auch der Zugang zum Aqua Mundo. Die Größe des Market Dome passt gut zum Center Parcs Hochsauerland.

Im Supermarkt findet man alles, was man für den täglichen Bedarf braucht, und die Preise sind zwar etwas höher als außerhalb, aber noch im vertretbaren Rahmen. Besonders praktisch fanden wir die Brötchentheke, an der wir morgens frische Brötchen für unser Frühstück holen konnten.

Die Wege im Market Dome sind größtenteils barrierefrei und ermöglichen es, auch mit einem Rollstuhl oder Kinderwagen problemlos hindurchzufahren. Für Kinder gibt es einen kleinen Indoor-Spielbereich, der zwar nicht riesig ist, aber für jüngere Gäste ausreichend. Einen Baluba Indoorspielplatz wie in anderen Parks gibt es hier nicht, was aber nicht weiter störte.

Fotos: Jessica Gassner

Barrierefreiheit im Park Hochsauerland

Für mich mit Sehbehinderung (Nachtblindheit und Gesichtsfeldeinschränkung) war die Orientierung im Park gut möglich. Ich kannte den Park bereits und habe einen recht guten Orientierungssinn, sodass ich mich weitestgehend alleine zurechtfinden konnte. In Bereichen mit vielen kleinen Kindern muss man natürlich vorsichtiger sein, um niemanden zu behindern – hier hilft mir meine Familie immer, sodass ich mich sicher bewegen kann.

Die Wege zu den Ferienhäusern sind asphaltiert und gut befahrbar, aber einige Unterkünfte haben Stufen. Wer auf einen Rollstuhl oder eingeschränkte Mobilität angewiesen ist, sollte barrierefreie Unterkünfte buchen – diese sind im Park vorhanden.

Einige Spielplätze, wie der obere Spielplatz, sind nur über steilere, nicht geteerter Wege erreichbar. Auch der Weg zum Aventura-Spielplatz ist geschottert und recht steil, was für Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte eine Herausforderung darstellen kann. Im Aqua Mundo wäre es wünschenswert, dass das Aquaplay-Haus über eine Rampe zugänglich ist, um allen Gästen den Zugang zu ermöglichen.

Positiv hervorzuheben sind die inklusive Schaukel und die Drehplatte, die Rollstuhlfahrern ebenfalls den Spielspaß ermöglichen. Der Zugang erfolgt aktuell über einen Schlüssel, geplant ist, dies künftig direkt über den Transponder zu ermöglichen – ein Ansatz, der den Park noch inklusiver macht.
Insgesamt sind die Wege größtenteils gut befahrbar, auch wenn es in leicht hügeligen Bereichen manchmal Unterstützung braucht. Es ist schön zu sehen, dass Center Parcs schon viele inklusive Möglichkeiten bietet und hier stetig an Verbesserungen arbeitet.

Fotos: Jessica Gassner

Abschließendes Fazit zu unserem Aufenthalt

Wir besuchen Center Parcs seit vielen Jahren und hatten bisher immer wunderschöne Urlaube. Auch diesmal haben wir die Tage sehr genossen, obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Hochsaison für uns nicht optimal war. Viele Aktivitäten und Extras kosten zusätzlich, was die Gesamtkosten schnell erhöht.

Trotzdem bleibt der Park ein großartiges Reiseziel: Das Flair ist einzigartig, die Unterkunft komfortabel, die Betten bequem und das Aqua Mundo groß, aber nie überlaufen. Der Market Dome bietet alles Notwendige, und die Mitarbeiter waren überwiegend freundlich. Das schöne Wetter hat unseren Aufenthalt zusätzlich perfekt abgerundet.

Center Parcs ist für Familien mit Kindern jeden Alters ideal. Auch wenn wir die Hochsaison künftig eher meiden würden, schätzen wir das Konzept und die Möglichkeiten, die der Park bietet, seit unsere Kinder klein waren.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bild von Jessica
Jessica
Mein Name ist Jessica, ich bin Mutter von 2 Kindern und ein Familienmensch. Ich habe Retinitis Pigmentosa, eine unheilbare Erbkrankheit der Netzhaut. Es äußert sich durch Nachtblindheit, starke Blendempfindlichkeit und ein immer kleiner werdendes Gesichtsfeld. Trotz allem liebe ich Freizeitparks und berichte gerne über meine Erfahrungen und Erlebnisse. Ich hoffe damit einen Beitrag zur Verbesserung der Barrierefreiheit leisten zu können.
mehr erfahren

Freizeitpark Erlebnis

Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und präsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaßbäder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen. Immer mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit – Erlebnis für Alle!

Thema Barrierefreiheit

  • Aktuelles & Infos
  • Doku-Serie
  • mitmachen

über uns

  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Erlebnis eintragen
  • Newsletter
  • Google Bewertung abgeben

*Diese Webseite enthält Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlässt um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fällen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beiträge mit dem Hinweis „gesponsert“ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.

© 2025 by Freizeitpark Erlebnis

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
Facebook-f Youtube Instagram