Die Tiroler Wildwasserbahn wurde in den letzten Jahren modernisiert und verfügt nun über einen Aufzug, der barrierefreien Zugang ermöglichen soll. In der Praxis gestaltete sich dies jedoch schwieriger als erwartet.
Wir hatten technische Probleme mit dem Aufzug, welcher sich am Ausgang der Attraktion befindet: Die Bedientasten reagierten zunächst nicht, und es war nicht auf Anhieb klar, wie die Vorrichtung zu bedienen ist. Die Kommunikation mit dem Personal lief leider nicht optimal – es war schwer, die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter zu gewinnen, und die Erklärungen wie die Bedienung des Aufzuges funktioniert, waren für mich aufgrund meiner Sehbehinderung erstmal nur eingeschränkt verständlich.
Ein paar Meter hinter dem Aufzug befand sich unscheinbar (für mich mit Sehbehinderung) weitere Knöpfe, die zuerst bedient werden müssen. Aber nirgendwo war eine Anleitung angebracht, wie man das Ganze denn bedienen muss. Das führte zu einigen Frustrationen. Entsprechend wäre eine kurze Anleitung am Aufzug hilfreich um dies zu vermeiden.
Beim Einstieg ins Boot zeigte sich, dass der Transfer für Tim recht anspruchsvoll war. Die Einstiegshöhe ist hoch, und er benötigte viel Hilfe, um in den Sitz zu kommen. Auch der Ausstieg ging nur mit tatkräftiger Unterstützung durch die Mitarbeiter. Allein wäre der Transfer für Tim sicher nicht möglich gewesen.
Insgesamt sehen wir hier noch Optimierungsbedarf. Eine Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Gästen mit Behinderung oder auch ein Vorgehen, wie z.B. eine Checkliste für Mitarbeiter, bei dem vor der Fahrt erfragt wird, welche Unterstützung der Gast benötigt und was er leisten kann, würde Abläufe erleichtern und unangenehme Situationen vermeiden.
Ebenso wäre es sinnvoll, wenn Mitarbeitende die Möglichkeit hätten, im Vorfeld gemeinsam mit den Gästen, z.B. Anhand Fragen einer Checkliste, offen und ehrlich einzuschätzen, ob eine Mitfahrt unter den gegebenen Bedingungen realistisch und sicher möglich ist. Dabei sollte es auch in Ordnung sein, wenn sie – mit Blick auf die Sicherheit und ihre Verantwortung – freundlich und respektvoll darauf hinweisen, dass eine Fahrt in Einzelfällen nicht empfohlen werden kann. Denn nicht jede Attraktion ist für jede Einschränkung geeignet. Eine gute Kommunikation schafft hier Klarheit, Sicherheit und Vertrauen – für alle Beteiligten.
Unser Fazit zur Tiroler Wildwasserbahn: Die Barrierefreiheit ist prinzipiell gegeben, zumindest durch den Aufzug ist die Attraktion barrierefrei zu erreichen. Der Zustieg ist es leider nicht und auch die Abläufe und die Kommunikation sollten verbessert werden, damit alle Gäste ein positives Erlebnis haben.