Mit Rollstuhl im Disneyland – Tim und Michael testen es aus
Verspüren wir den Disney Zauber? März 2022 Das Thema Barrierefreiheit im Freizeitpark beschäftigt uns schon länger. Deshalb waren wir mit Tim 2021 im Freizeitpark Efteling und
Freizeitparks, Schwimmbäder, Museen, Kinos & Co?
Nur noch:
Das Thema „Barrierefreiheit im Freizeitpark“ liegt uns sehr am Herzen! Das nehmen wir zum Anlass, um mehr über das Thema zu berichten. Wir möchten Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder einem anderen Grad einer körperlichen Behinderung dabei unterstützen, einen Besuch im Freizeitpark zu planen und sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Dabei unterstützen wir mit Berichten und Videos mit unseren Erfahrungen. Ob im Rollstuhl, mit Autismus, Sehbehinderung oder andere Einschränkungen – wir wollen informieren.
Es gehr hierbei immer um die persönlichen Erfahrungen eines Menschen und keiner Gruppe von Menschen.
Das Thema „Barrierefreiheit in der Freizeitbranche“ liegt uns sehr am Herzen! Es ist der Start eines Herzensprojekts. Wir wollen mehr über Behinderungen lernen und herausfinden, wie man Barrieren abbauen kann.
Teilhabe am Leben! Kleine Schritte können große Sprünge werden
Als wir in einem Freizeitpark live miterleben durften, was für eine Aufregung schon die einfache Erlaubnis zur Nutzung der Wildwasserbahn bei einem Mädchen mit eingeschränkter Mobilität auslöste, stand für uns fest: Wir wollen mehr Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen, diese Freude zu spüren.
Unsere Mission – Aufklärung.
Zum Einen für die Besucher, um zu zeigen was geht und was eben nicht. Wer bemüht ist, das Thema anzugehen und wer noch mehr leisten kann? Was ist auch auf Herstellerseite möglich?
Auf der anderen Seite für die Betreiber von Freizeitparks und Erlebnissen, die sich ihrer Verantwortung nicht immer bewusst sind und oft mit kleinen Verbesserungen für ein echtes Freizeitpark Erlebnis sorgen können.
Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis – für alle Menschen, nicht nur für eine bestimmte Gruppe.
Wir sind Freizeitpark Erlebnis – das Onlinemagazin zum Thema Freizeitparks & Erlebnisse. Wie plane ich einen tollen Tag, wo soll es hingehen und was gibt es zu beachten?
Was 2013 als Hobby begann, hat sich auch während der Corona Pandemie -trotz der Schließungen von Freizeitparks- mehr und mehr entwickelt, so dass 2021 der Entschluss gefasst wurde, das Magazin fortan professionell zu betreiben und aus einer Leidenschaft mehr zu machen.
Heute besteht unsere Redaktion aus 7 Mitarbeitern. Neben der Produktion von Websites und Content (Video / 360 Grad Rundgänge) , berichten wir vor allem über Freizeitparks und Erlebnisse.
Wir haben mit Tim von der „Barrierefreien Welt“ den Anfang unserer Reportage gemacht. Tim sitzt selbst im Rollstuhl. Der Kontakt zu Tim entstand durch die Erstellung einer Website für sein Unternehmen. Dabei hat sich mehr als eine Kundenbeziehung aufgebaut. Wir alle waren interessiert am Thema und haben durch ihn viele neue Eindrücke und Sichtweisen gewonnen.
Als Tim dann sagte, dass er auch mal Achterbahn fahren will, war sofort klar was wir wollen. Gemeinsam mit ihm einen Tag im Freizeitpark erleben…
Weitere Protagonisten werden folgen, denn wir freuen uns über jeden neuen Kontakt!
Mehr Aufmerksamkeit für das Thema auf der einen Seite, mehr Verständnis für die Betreiber auf der anderen Seite. Wir wollen verstehen, ob es einfacher ist nur zu sagen, dass bestimmte Menschen nicht die eine oder andere Attraktion fahren dürfen, oder ob es technisch / bautechnisch wirklich nicht realisierbar ist. Mit mehr Transparenz wollen wir auf der anderen Seite generelles schimpfen zu verhindern, weil eben nicht alles möglich ist.
Wir wollen neutral berichten und die Möglichkeiten aufzeigen, was machbar ist. Hier können wir nicht alle „Rollstuhlfahrer“ oder anders eingeschränkte Personen über einen Kamm scheren, sondern nur von den Erfahrungen berichten, die wir mit unseren Protagonisten und deren individuellen Möglichkeiten erlebt haben.
Jeder Mensch mit eingeschränkter Mobilität oder einer anderen Art von Beeinträchtigung, der nach einem Video oder Bericht von uns, der in einem Freizeitpark oder Erlebnis einen schönen Tag verbringt, gibt uns die Motivation weiter zu machen.
Öffentlichkeitsarbeit ist extrem wichtig. Ob in der lokalen Presse, Radio, TV oder online. Wir benötigen Aufmerksamkeit für das Thema und sind für jede Unterstützung sehr dankbar.
Ob kleiner Verein, der einen Blog Beitrag auf der Website postet, jeder der eines unserer Videos teilt und uns abonniert, oder uns auf andere Weise unterstützt – wir freuen uns über Berichterstattung, Unterstützung in der Verbreitung und Sponsoren, die uns finanziell unterstützen um dieses Projekt zu betreiben.
Sie unterstützen nicht nur uns, sondern vor allem die Menschen, die das Thema betrifft – egal ob mit Behinderung oder ohne!
Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder einer anderen Behinderung sollen auch diese Freude, die wir in einem Freizeitpark, empfinden – das treibt uns an!
Jeder soll Spaß haben in Freizeitparks, Zoos, Schwimmbädern & Co. Das treibt uns an!
Das Thema Barrierefreiheit im Freizeitpark liegt uns sehr am Herzen. Daher wollen wir mehr über das Thema berichten und so Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, einen Besuch im Freizeitpark zu planen und sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Verspüren wir den Disney Zauber? März 2022 Das Thema Barrierefreiheit im Freizeitpark beschäftigt uns schon länger. Deshalb waren wir mit Tim 2021 im Freizeitpark Efteling und
Mit Handicap in den Freizeitpark Efteling Letztes Wochenende durfte Freizeitpark Erlebnis eine ganz neue Erfahrung machen und dafür sind wir sehr dankbar, denn diese Erfahrung
Du willst auch zur Dokureihe beitragen, bist selbst körperlich oder mobil (oder durch eine andere Behinderung) eingeschränkt und hast Erfahrungen zum Thema gemacht? Meld Dich gerne bei uns! Vielleicht bist dann auch Du bald in einem unserer Videos zu sehen!
Ob Zeitung, Blog, Verein oder Privat Personen - wir freuen uns über die Kontaktaufnahme unter +492173/9377291
Wir schauen genau hin und sind daran interessiert, die Welt ein Stück barrierefreier zu machen. Dabei bleiben wir unabhängig und authentisch.