Pressemeldung
So manche Mutter verzweifelt an ihren โgโschleckigenโ Sproฬsslingen: Der eine mag keinen Spinat, die andere isst nur Nudeln und der aฬlteste wuฬnscht nur vegane Kost. Wie mag das erst sein, wenn man tagtaฬglich uฬber 11.000 verschiedene Schnaฬbel und Maฬuler zu stopfen hat? Wie schafft es die Wilhelma, den vielen unterschiedlichen Beduฬrfnissen ihrer tierischen Bewohner nachzukommen? Zum Beispiel braucht ein einziger Elefant 150 Kilo Gruฬnzeug am Tag, Koalas ernaฬhren sich nur von Eukalyptus und die Groรkatzen fressen jede Menge frisches Fleisch, um satt zu werden. Auch Fisch wird kiloweise in der Wilhelma benoฬtigt โ als Nahrung fuฬr Seeloฬwen, Pelikane und Pinguine.
Um einen Einblick zu geben, was im โBackstage-Bereichโ des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart passiert, wird seit uฬber 25 Jahren einmal im Jahr der Wilhelma-Tag veranstaltet. Am 24. September ist es wieder so weit: Besucher*innen koฬnnen einen Blick in die Futterkuฬche, den Betriebshof und die Technikraฬume des Amazonienhauses werfen und an vielen Gehegen gibt es Infostaฬnde, an denen man den Pfleger*innen uฬber ihre Schuฬtzlinge Loฬcher in den Bauch fragen kann. Da das Thema Ernaฬhrung sehr zentral ist, wird es uฬber 20 Schaufuฬtterungen geben. Dabei ist gut zu sehen, dass es nicht immer nur darum geht, die Maฬgen zu fuฬllen. Bei sogenannten Beschaฬftigungsfuฬtterungen muฬssen sich beispielsweise Nashoฬrner, Affen oder Nasenbaฬren ihr Futter โerarbeitenโ โ wie in der freien Wildbahn auch.
Wie schafft die Wilhelma es, passgenau zu den botanischen Sonderausstellungen โ Azaleen und Kamelien im Fruฬhjahr, โAfrikanischen Weltenโ im Sommer oder jetzt aktuell der Chili-Ausstellung โ hunderte von passenden Pflanzen parat zu haben? Ganz einfach: Hinter den Kulissen gibt es ausgedehnte Gewaฬchshaฬuser, in denen die Pflanzen sorgsam herangezogen werden, wo empfindliche Kuฬbelpflanzen und Seerosen uฬberwintern und Futterpflanzen angebaut werden. Auch in diese โgeheimen Gaฬrtenโ erhalten die Besucher*innen am Wilhelma-Tag Einblick. Zudem geben die Gaฬrtner*innen Tipps zur Haltung und Pflege von Zimmerpflanzen, Kakteen und Sukkulenten und verkaufen uฬberschuฬssige Setzlinge rarer Arten, die keinen Platz mehr in den Schauhaฬusern gefunden haben. Der Erloฬs kommt den Wilhelma-Artenschutzprojekten zugute.
In der Wilhelmaschule bekommen die jungen Besucher*innen spannende Infos zu diesen Projekten, koฬnnen lustige Tiermasken basteln und wer die Schulzeit bald hinter sich hat, kann sich uฬber Praktika und Ausbildungsmoฬglichkeiten informieren. Eines ist dabei sicher: Es wird nie langweilig in der Zootierpflege und der Zierpflanzengaฬrtnerei der Wilhelma. Die rund 30 Sonder-Aktionen am Wilhelma-Tag finden uฬber den ganzen Tag verteilt statt โ zum ganz normalen Eintrittspreis.
Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und prรคsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaรbรคder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen. Immer mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit!
*Diese Webseite enthรคlt Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlรคsst um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fรคllen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beitrรคge mit dem Hinweis โgesponsertโ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.
ยฉ 2024 by Freizeitpark Erlebnis