In den vergangenen Monaten wurde auf der friesischen Werft viel gearbeitet: Die Türen und Fenster des Getreidesilos wurden ausgetauscht, das Unterwasserschiff, der Wiegeraum und die Scheuerleisten wurden in Angriff genommen. Der Aufzug erhielt auch seine ursprünglichen Farben zurück. Der größte Teil der Restaurierungsarbeiten ist nun abgeschlossen, und die Hafenikone wird ab Sommer 2023 wieder in einem prächtigen Zustand sein.
Der City Grain Elevator 19 ist ein eindrucksvolles Beispiel für Innovation im maritimen Sektor. Vor der Einführung des Systems benötigten mehr als hundert Hafenarbeiter eine gute Woche, um 6.000 Tonnen Massengut von einem Schiff auf ein anderes umzuladen.
Livestream der Reise
Die Rückfahrt von Friesland nach Rotterdam kann online verfolgt werden. Die Fahrt wird mit mehreren Kameras gefilmt, sowohl vom Getreidesilo als auch von einem Schlepper aus. Dieser Livestream kann ab dem 2. Mai auf der Website des Maritimen Museums verfolgt werden: www.maritiemmuseum.nl/restauratie-graanzuiger. Hier können Interessierte die Überquerung des IJsselmeers und die Überquerung von Amsterdam beobachten.
Flämische Zusammenarbeit
Der City Grain Sucker 19 ist Teil der Freilichtsammlung des Maritimen Museums Rotterdam. Das Museum aan de Stroom in Antwerpen ist „co-parent“, d.h. der Getreidesilo kann dort einen Teil des Jahres besichtigt werden. Eine Denkmalschutzsubvention aus Flandern ermöglichte die Restaurierung. Aus diesem Grund wird der flämische Minister Diependaele, der unter anderem für das Kulturerbe zuständig ist, dieses restaurierte Meisterwerk am 23. Mai besuchen.
Cape Grain Dredger
Anlässlich der Rückkehr des Getreidesilos bringt das Maritime Museum in Zusammenarbeit mit Kaapse Brouwers ein besonderes Bier auf den Markt. Dieses sture, blonde Kaapse Graanzuiger ist das neue Hausbier des Museums und wird ab 30. April im Museumscafé Het Lage Licht erhältlich sein. Während des Brauprozesses wurde zusätzliches Getreide sowie flämische Hopfenblüten verwendet, um das Miteigentum an diesem einzigartigen Objekt zu betonen.