Offene Abendführung mit Museumsleiterin Dr. Kathrin Pieren
Mittwoch, 7. Juni 2023, 19:30 Uhr, Jüdisches Museum Westfalen
Bei dieser Führung geht es weniger um einen Überblick über jüdische Geschichte und Traditionen, als um das Museum als Institution.
Was zeigt das Jüdische Museum in seiner Dauerausstellung und warum gerade diese Objekte? Welche Ideen liegen der Dauerausstellung zugrunde? Und wie unterscheidet sie sich von ihrer Vorgängerin? Welches sind die strategischen Ziele des Museums und wie wird versucht, sie zu erreichen? In diesem „Blick hinter die Kulissen“ haben Sie die Möglichkeit, die Museumsleiterin auf Ziele und Inhalte des Museums zu befragen.
Tickets (inkl. Museumseintritt) 5 €, Anmeldung bis 6. Juni bei rezeption@jmw-dorsten.de oder 02362 45279.
Filmmatinee mit Sektempfang „Kaminos de leche i miel“
Sonntag, 11. Juni 2023, 11:00 Uhr, Central Kino Center, Dorsten
Der größte Teil der jüdischen Gemeinde in Istanbul sind sephardische JudenJüdinnen. Die Sephardinnen wurden 1492 aus Spanien vertrieben, und viele Familien haben über fünf Jahrhunderte in der Türkei gelebt. Die Protagonistinnen dieses Dokumentarfilms von 2018 sind alle aus Istanbul, ihre Sprache ist Türkisch, aber sie sprechen teilweise noch Ladino, die Sprache ihrer Vorfahrinnen aus Spanien. Im Film sprechen sie über Themen wie Sprache, Identität, kulturelle Zugehörigkeit und Eigenständigkeit. Damit wecken sie ein Verständnis dafür, wie die sephardische Minderheit in der Türkei lebt und wie die Koexistenz mit Muslim*innen funktioniert.
Regie: Ainhoa Montoya Arteabaro
Tickets (inkl. Sekt) 8 € unter https://central-dorsten.de oder direkt beim Central Kino Center