Am Sonntag, den 2. April, findet ab 12.15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „INNENLEBEN – Gemälde – Skulpturen – Grafiken“ statt. Mit rund 70 künstlerischen Positionen und 190 Werken zeigt die Ausstellung einen Einblick in die vielfältige Sammlung des Osthaus Museum Hagen. Im Mittelpunkt der Schau steht ein zentrales Thema der Kunstgeschichte – der künstlerische Blick auf den Menschen. Selbstbildnisse, Porträts, Aktdarstellungen sowie Aspekte des gesellschaftlichen Lebens und die Mensch-Tier-Beziehung bieten einen etwas anderen Blick auf die Sammlung. Neben Werken der Klassischen Moderne widmet sich die Ausstellung ebenso der informellen Nachkriegskunst, der Farbmalerei und jüngeren Arbeiten. Präsentiert werden neben den Höhepunkten der Sammlung selten gezeigte Werke aller Gattungen, die den Besucherinnen und Besuchern ungeahnte Perspektiven eröffnen.
Für den einstündigen Rundgang durch die Ausstellung wird zusätzlich zum regulären Eintrittspreis ein Führungsentgelt in Höhe von 5 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird unter 02331 207 2740 entgegengenommen.
OSTERFERIEN-WORKSHOPS IM JUNGEN MUSEUM
Am Samstag, den 1. April, findet von 14 bis 16 Uhr der Workshop „Farbe – Fantasie – Fabelwesen“ statt. Bei einem inspirierenden Rundgang durch das Kunstquartier werden verschiedene Eindrücke gesammelt. Unter Anleitung des Hagener Künstlers Nuri Irak wird intensiv beobachtet und dann gezeichnet, gekleckst, gemalt, geschnipselt und geklebt. Acrylfarben und Tusche dienen dabei als Basismittel. So entstehen spontan mit Farbe und Fundstücken fantasievolle Kunstwerke.
An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € inkl. Eintritt und Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Eltern(teil) mit Kind(ern) etc. ab 12+. Anmeldung erforderlich unter: 02331-207 2740.
Am Freitag, den 14. April, findet von 13 bis 16 Uhr der Workshop „Jugendstil – Ornament und Muster“ statt. In den Räumen des Osthaus Museums lassen sich allerlei Muster und Ornamente entdecken, womit die Einrichtung geschmückt wurde. Bei genauer Betrachtung können darin unterschiedliche Phantasieformen entdeckt werden. Inspiriert von dieser Formenvielfalt und mit Blick auf die unerschöpflichen Gestaltungsmöglichkeiten werden danach aus verschiedenen Formen und Farben eigene Muster zunächst auf Pappe gemalt und anschließend auf Porzellan übertragen.
An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 10 € inkl. Eintritt und Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Eltern(teil) mit Kind(ern) etc., aber natürlich auch Einzelpersonen ab 8+. Anmeldung erforderlich unter: 02331-207 2740.
Am Samstag, den 15. April, findet von 13 bis 16 Uhr der Workshop „Wir machen Druck!“ statt. Die Grafikwerkstatt des Jungen Museums im Osthaus Museum lädt gemeinsam mit dem Hagener Künstler Nuri Irak zum Drucken ein. Inspiriert von dem Rundgang durch das Kunstquartier werden Lieblingsmotive in eine grafische Arbeit umgesetzt. Dabei wird mit Drucktechniken experimentiert. Mit unterschiedlichen Druck- und Farbtechniken werden abstrakte und teils vom Zufall beeinflusste Arbeiten kreiert.
An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € inkl. Eintritt und Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Eltern(teil) mit Kind(ern) etc., aber natürlich auch Einzelpersonen ab 12+. Anmeldung erforderlich unter: 02331-207 2740.