Am Sonntag, den 4. Juni findet ab 12.15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Outside/Inside Csaba Nemes und Dia Zékány“ statt. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen der ungarischen Politik präsentiert die Ausstellung zwei Künstler, die sich mit der ungarischen Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch beschäftigen. Csaba Nemes (*1966) widmet sich Themen wie der Flüchtlingskrise, dem Rassismus gegenüber der Roma-Gemeinschaft und der Erinnerung an die kommunistische Vergangenheit Ungarns. In seinen Bildern finden sich Außenräume wie Landschaften, Häuser und öffentliche Orte. Dia Zékány (*1987) dokumentiert überfüllte, chaotische Innenräume – repräsentativ für die Realität kleinbürgerlicher Familien. Der Titel der Ausstellung formuliert die Gegenüberstellung der Werke von Nemes und Zékány – Vertreter der aktuellen Budapester Kunstszene. Die Innensicht des Ungarischen Künstlerpaars in einem Museum in Deutschland, ermöglicht zugleich einen Einblick von außen.
Für den einstündigen Rundgang durch die Ausstellung wird zusätzlich zum regulären Eintrittspreis ein Führungsentgelt in Höhe von 5 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist notwendig und wird unter 02331-2072740 entgegen genommen.
FÜHRUNG DURCH DIE ANDACHTSHALLE DES KREMATORIUMS
Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut – erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Weltruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen eine ganze Reihe interessanter Bauwerke. Verbindliche Anmeldungen zur Führung am Sonntag, den 4. Juni, um 15.00 Uhr werden unter der Telefonnummer 207 2740 entgegen genommen. Für die Führung wird eine Teilnahmegebühr von 7 € erhoben.