Pressemeldung
Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember 2023, erblickte in der Wilhelma in Stuttgart ein Bonobo-Baby das Licht der Welt. Noch hat es keinen Namen, da das Geschlecht des Sรคuglings, der von seiner Mutter gut behรผtet und umhergetragen wird, bislang nicht zu erkennen war. Seine Mutter Liboso ist 26 Jahre alt und kam รผber den niederlรคndischen Zoo Apenheul in die Wilhelma. 2006 wurde sie erstmals Mutter und hat seitdem vier weitere Jungtiere zur Welt gebracht. Bislang ist nicht klar, wer der Vater des Sรคuglings ist. Erst ein Gentest wird die Vaterschaft sicher beweisen.
Bei Bonobos, auch Zwergschimpansen genannt, handelt es sich um diejenige Menschenaffenart, die dem Menschen genetisch am nรคchsten steht. Ihr natรผrlicher Lebensraum sind die Regenwรคlder in Zentralafrika โ und dort ausschlieรlich in der Demokratischen Republik Kongo. Laut der Weltnaturschutzorganisation IUCN, in welcher auch die Wilhelma Mitglied ist, gelten Bonobos als stark gefรคhrdet. Grรผnde dafรผr sind in erster Linie die Abholzung von Regenwรคldern und die Wilderei fรผr so genanntes โBush Meatโ. Die Tatsache, dass Bonobos in nur einem einzigen Land der Welt vorkommen, verdeutlicht, wie wichtig es ist, einen miteinander vernetzten Zoobestand aufzubauen und weiterzuentwickeln. Nur so kann die Zukunft der Art gesichert werden, sollten die Populationen im Herkunftsland eines Tages zusammenbrechen. Seit 1977 erblickten in der Wilhelma insgesamt 41 Bonobo-Babys das Licht der Welt. Aktuell sind hier 23 Bonobos zu Hause โ die grรถรte Gruppe in ganz Deutschland und gleichzeitig eine der grรถรten auf der Welt. Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kรถlpin betont: โDie Wilhelma trรคgt damit eine besondere Verantwortung fรผr die Zoopopulation dieser bedrohten Menschenaffenartโ.
Gleichzeitig engagiert sich die Wilhelma fรผr den Schutz der Bonobos in ihrem natรผrlichen Lebensraum: Mit finanziellen Mitteln, die รผber den Artenschutz-Euro erzielt werden, wird in der Demokratischen Republik Kongo die Auffangstation Lola ya Bonobo gefรถrdert. Dort kรผmmert man sich um Bonobo-Waisen, welche ihre Mรผtter aufgrund von illegaler Jagd verloren haben. 2022 konnten 14 hier aufgezogene Bonobos erfolgreich in einem Schutzgebiet ausgewildert werden. Auรerdem fรถrdert die Wilhelma den Verein Bonobo alive, welcher im Gebiet des Salonga Nationalparks Anti-Wilderer-Patrouillen durchfรผhrt und die Bevรถlkerung vor Ort bei Bildungs- und Infrastrukturmaรnahmen unterstรผtzt.
Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und prรคsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaรbรคder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen. Immer mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit!
*Diese Webseite enthรคlt Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlรคsst um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fรคllen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beitrรคge mit dem Hinweis โgesponsertโ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.
ยฉ 2024 by Freizeitpark Erlebnis