Vortrag
Montag, 8. Mai 2023, geplant für 19:15 Uhr
Jüdische Gegenwarten in Jüdischen Museen – ein Erfahrungsbericht aus dem Jüdischen Museum Frankfurt
Direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Museumsträgervereins lädt das Jüdische Museum Westfalen ein zu einem öffentlichen illustrierten Vortrag von Sara Soussan, Kuratorin für Jüdische Gegenwartskulturen im Jüdischen Museum Frankfurt.
Der Themenbereich der Jüdischen Gegenwartskulturen ist äußerst spannend, vielleicht gerade deshalb, weil die Gegenwart an sich so schwer zu fassen ist, aber ganz bestimmt auch durch die große Vielfalt, die er in sich birgt. Museen sind kollektive Erinnerungsspeicher. Doch es ist auch wichtig, dass Sammlungen bestimmte Werte, Normen, Prozesse und Phänomene der Gegenwart abbilden können. Wie kann dies – auch im digitalen Zeitalter – gelingen? Wie können die Sozialen Medien die Sammlung bereichern? Wie kommen Besuchende mit den Frankfurter Rabbis in Kontakt? Wer spricht und erzählt eigentlich im Museum?
Eintritt frei.
Offene Abendführung zu Tora und Talmud
Donnerstag, 11. Mai 2023, 19:30 Uhr
Abends ins Museum – warum nicht? Unsere Abendführungen sind ideal für Berufstätige, die tagsüber keine Zeit haben, sich unsere Dauerausstellung anzusehen. In dieser Führung wird der Dozent Walter Schiffer M.A. M.Th. besonders auf die zwei wichtigsten Texte im Judentum, Tora und Talmud, eingehen. Es gibt Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Eintritt: 5 €, die Führung ist kostenlos. Anmeldung bis zum 9. Mai unter rezeption@jmw-dorsten.de oder 02362 45279.