Pressemeldung
Seit Mitte November hat die Wilhelma einen neuen Jaguarkater. Der fuฬnfjaฬhrige Teo kommt aus dem oฬstlich von Paris gelegenen โParc des feฬlinsโ und ersetzt Jaguar Milagro, der Anfang Oktober in den Rio Safari Park Elche nach Spanien umzog. Nach der erfolgreichen Eingewoฬhnung, ist Teo ab sofort fuฬr alle Wilhelma-Besucher*innen zu sehen.
Der neue Kater aus Frankreich ist ein schwarz gefaฬrbter Jaguar. So genannte Schwaฬrzlinge kommen bei Jaguaren immer wieder vor. Ihr Fell ist jedoch nicht vollstaฬndig schwarz gefaฬrbt. Bei starkem Lichteinfall kann man die charakteristischen Flecken im schwarz gefaฬrbten Fell erkennen.
Die Wilhelma beteiligt sich an so genannten EAZA Ex-Situ Programmen, dies sind Erhaltungszuchtprogramme des Europaฬischen Zooverbads (EAZA) und haben den Erhalt von Arten in menschlicher Obhut zum Ziel. Auch fuฬr den als potenziell gefaฬhrdet eingestuften Jaguar gibt es ein solches Programm. Jaguarweibchen Taima, die bereits seit vier Jahren im zoologisch- botanischen Garten in Stuttgart lebt, bekommt mit Teo einen neuen Partner. Zunaฬchst jedoch muss sich der schwarze Neuzugang am Neckar eingewoฬhnen, bevor er Bekanntschaft mit Taima machen darf, und โ so hoffen die Koordinatoren des Erhaltungszuchtprogramms โ irgendwann auch fuฬr Nachwuchs sorgen wird.
Jaguare leben in Regenwaฬldern und Buschsavannen des amerikanischen Kontinents, vom Suฬden der USA bis nach Argetinen, und haben die groฬรte Beiรkraft aller Katzen โ nicht nur Wasserschweine und Tapire stehen auf ihrem Speiseplan, sondern auch Anakondas und Kaimane, denn wasserscheu sind die amerikanischen Groรkatzen nicht. Mit ihrem kraฬftigen Kiefer koฬnnen sie sogar den Panzer einer Schildkroฬte knacken.
Die Einzelgaฬnger, die groรe Gebiete durchstreifen, werden von der Weltnaturschutzunion IUCN als potenziell gefaฬhrdet eingestuft. Vor allem der Verlust und die Zerstuฬckelung ihres Lebensraums macht den geschmeidigen Groรkatzen zu schaffen. Deshalb beteiligt sich die Wilhelma nicht nur am Zuchtprogramm, sondern unterstuฬtzt auch Projekte im Verbreitungsgebiet der Tiere. Mit dem Artenschutzeuro, der im Eintrittspreis enthalten ist, wurde der Ankauf von Regenwald in Belize unterstuฬtzt. So konnte ein 400 Quadratkilometer groรer Regenwaldkorridor, der zwei Naturreservate verbindet, vor der Rodung bewahrt werden. Diese Waldkorridore werden von Jaguaren durchstreift und als Jagdgebiete genutzt.
Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und prรคsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaรbรคder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen. Immer mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit!
*Diese Webseite enthรคlt Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlรคsst um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fรคllen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beitrรคge mit dem Hinweis โgesponsertโ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.
ยฉ 2024 by Freizeitpark Erlebnis