Am Freitag, 13. Mai, steht von 19.00 bis 20.30 Uhr ein besonderes Material im Fokus: Bronze. Bronze gilt als eine der ersten von Menschen hergestellten und genutzten Legierungen. Der Essener Domschatz ist bekannt für seine prachtvollen Goldschmiedewerke, in der exklusiven Abendführung geht es dieses Mal jedochumdie Bronzewerke in Dom und Domschatz. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Einblick in die Herstellung der Objekte und in die Geschichte der großen und kleinen Bronzewerke auf der Dominsel.
Eines der berühmtesten Objekte im Essener Dom ist aus Bronze gefertigt: der Siebenarmige Leuchter. Um das Jahr 1000 geschaffen, ist er der älteste Leuchter seiner Art. Mit über zwei Metern Höhe steht er markant im Kirchenraum und erinnert an vergangene Zeiten und an seine Stifterin Äbtissin Mathilde, Enkelin Kaiser Otto des Großen. Doch auch das Eingangsportal und die moderne Laterne im Atrium des Essener Doms sind aus Bronze gefertigt und markante Objekte auf der Dominsel.
Eine Voranmeldung ist erforderlich und die Karten für 12,- € (Führung inkl. Getränke und Snacks) sind unter 0201/2204206 oder domschatz@bistum-essen.de zu bekommen.