Für den kommenden Monat haben die Guides der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) wieder eine Vielzahl an kurzweiligen und interessanten Erlebnistouren quer durch die Stadt am Fluss vorbereitet. Besonderes Highlight ist die neue „Flunkertour” am 18. Mai.
• Mülheim entdecken – die Erkundungstour
Bis zum 21. Oktober besteht jeden Samstag um 11 Uhr die Möglichkeit, bei einem kompakten Stadtrundgang in nur 90 Minuten, die schönsten Ecken von Mülheim zu entdecken und die Stadt am Fluss kennenzulernen.
Tickets
11 € pro Person, erhältlich online und in der Touristinfo. Treffpunkt: Touristinfo
• Wo Wasser und Stahl sich begegnen
Bei diesem Rundgang durch das Hafengebiet geht es am Donnerstag, 4. Mai um 16.30 Uhr ganz nah ans Ruhrufer, den geteilten Fluss und die moderne Schleuse. Als Höhepunkt gibt es eine Besichtigung der Firma Ancofer Stahlhandel GmbH. Hier gibt es Einblicke in die Arbeit eines der bedeutendsten Stahlhändler und Brennbetriebe Deutschlands.
Tickets
13 € pro Person, erhältlich online und in der Touristinfo. Treffpunkt: Rheinstraße / Nordhafen
• Klassische Stadtrundfahrt
Bei einer zweistündigen Rundfahrt im bequemen Reisebus, geht es am Sonntag, 7. Mai um 11 Uhr zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Von Schloß Broich über die Siedlung Mausegatt bis zum Kirchenhügel in der Altstadt ist alles dabei.
Tickets
20 € pro Person, erhältlich online und in der Touristinfo. Treffpunkt: Stadthallen-Parkplatz
• Kunst in Styrum
Bei einem Spaziergang durch Styrum steht am Dienstag, 9. Mai um 16.30 Uhr neben den Kunstwerken im öffentlichen Raum auch die Architekturgeschichte der Wohnhäuser im Stadt- teil sowie der Kirche St. Albertus-Magnus im Mittelpunkt dieser Erlebnistour.
Tickets
4 € pro Person, erhältlich online und in der Touristinfo. Treffpunkt: Schloß Styrum
• Abenteuer Ruhrgebiet! „Halde und Historie“
Bei dieser Ruhrgebietstour am Sonntag, 14. Mai um 11 Uhr wird zunächst die Halde Hoheward mit ihrer überdimensionalen Sonnenuhr angesteuert. Von der höchsten Halde im Ruhrgebiet geht es nach Westerholt, ins „Rothenburg Westfalens“, wo nicht nur die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der Burganlage zu sehen sind. Ein Besuch im Westerholter Kabinett, dem Heimatmuseum, gehört mit zu dieser vierstündigen Erlebnistour.
Tickets
32 € pro Person, erhältlich online und in der Touristinfo. Treffpunkt: Stadthallen-Parkplatz
• Kunst im Zusammenspiel mit Architektur und Natur
Dieser Spaziergang am Sonntag, 14. Mai um 14 Uhr beleuchtet die vielen Kunstwerke im öffentli- chen Raum zwischen Schlossbrücke, Stadthalle, Schloß Broich und dem MüGa-Park. Moderne Kunst trifft auf historische Architektur.
Tickets
4 € pro Person, erhältlich online und in der Touristinfo. Treffpunkt: Kunstmuseum, Alte Post
• Flunkertour
Bei dieser neuen Erlebnistour wird am Donnerstag, 18. Mai um 15 Uhr die Stadt am Fluss spiele- risch erkundet. Besucht werden zehn Mülheimer Sehenswürdigkeiten, zu denen insgesamt 50 absurde Geschichten erzählt werden. Doch Vorsicht: Nicht alle sind wahr. Die erfundenen Ge- schichten gilt es herauszufinden, um Flunkerkönig oder Flunkerkönigin zu werden.
Tickets
16 € pro Person, erhältlich online und in der Touristinfo. Treffpunkt: Touristinfo
• Krimitour
Diese interaktive Tour durch Mülheim am Donnerstag, 18. Mai um 17 Uhr ist eine kriminalistische Spurensuche und sorgt für mörderischen Spaß. Es gilt, verdächtige Personen zu befragen, Alibis zu überprüfen und heuchlerische Gangster zu überführen.
Tickets
39 € pro Person, erhältlich online und in der Touristinfo. Treffpunkt: Kunstmuseum, Alte Post
• Feierabend… im Gründer- und Unternehmermuseum
Nicht nur Aldi, Thyssen, Tengelmann und Stinnes haben in Mülheim Erfolgsgeschichte geschrie- ben. Diese Erlebnistour im Gründer- und Unternehmermuseum zeigt am Donnerstag, 25. Mai um 18 Uhr, welche anderen weltbekannten Unternehmer-Dynastien ihren Ursprung in Mülheim ha- ben.
Tickets
11 € pro Person, erhältlich online und in der Touristinfo. Treffpunkt: Wiesenstraße 35