Heute früh wurden Fußgänger in Utrecht, Den Bosch, Wageningen, Veenendaal und Rhenen auf ganz besondere Fußgängerüberwege aufmerksam. Bevor sie die Straße überqueren, fordert der Ouwehands Zoo sie auf, innezuhalten und über den immer kleiner werdenden Lebensraum des Eisbären nachzudenken. Der Zoo tut dies zu seinem 90-jährigen Bestehen und setzt damit ein deutliches Zeichen für seine Interessen und Ziele. Der Zoo setzt sich seit Jahren für den Naturschutz ein, und es wird immer dringlicher, die Botschaft zu verbreiten.
Robin de Lange, Direktor des Ouwehands Dierenpark: „In den letzten Jahren ist uns als Gesellschaft die Bedeutung der Natur glücklicherweise immer mehr bewusst geworden. Traditionell ist es das Ziel von Zoos, die Menschen mit den außergewöhnlichsten Tierarten zu begeistern. In den letzten Jahren war es unser Hauptziel, den Menschen die Schönheit der Natur und die Bedeutung ihres Schutzes bewusst zu machen, damit sie sich für den Arten- und Naturschutz engagieren. Wir denken, dass unser 90-jähriges Jubiläum ein guter Zeitpunkt ist, um diese Botschaft zu vermitteln“.
Von der Hühnerfarm zum Tierpark
Der Gründer des Parks, Herr C.W. Ouwehand, begann 1919 mit einer Hühnerfarm auf einem 10 Hektar großen Gelände am Grebbeberg. Viele Busse mit Landwirten besuchten seine Farm, und es stellte sich heraus, dass die Besucher mehr an exotischen Tieren wie Waschbären, Pfauen und Fasanen interessiert waren als an den besten Hühnerrassen. Dies führte bald zu der Idee, die Hühnerfarm in einen Zoo umzuwandeln. In den letzten Jahrzehnten wurde das Gelände auf 22 Hektar vergrößert und zahlreiche Modernisierungen wurden durchgeführt. Intensive Investitionen wurden in neue Projekte getätigt.
Vom Zoo zum Naturschützer
Heute ist der Ouwehands Dierenpark ein Zoo mit modernen Ansichten über Umwelt und Naturerziehung und ein Park, der eine wichtige Funktion bei der Erhaltung bedrohter Arten hat. An diesen Zielen wird innerhalb der Gates, aber auch weltweit gearbeitet. Seit 2009 gibt es die Ouwehand Zoo Foundation, die in den letzten Jahren über 5,5 Millionen Euro für Naturschutzprojekte gespendet hat. Zum Beispiel für den Eisbären, aber auch für viele andere Arten. Klicken Sie hier für weitere Informationen über die Ouwehand Zoo Stiftung.