Um 13.30 Uhr war es Zeit für einen Geburtstagssnack für die afrikanischen Elefanten. Im Außengehege gab es einen Kuchen aus alten Reifen, der viele Leckereien in Form von Obst und Gemüse enthielt. Sogar Kerzen aus Karotten und eine „1“ aus Brot waren darauf zu sehen. Viele Besucher des Ouwehands Dierenpark sahen zu, wie der junge Elefant Bumi zusammen mit seiner Mutter Duna sein Leckerli genoss.
Torte als Bereicherung
Die Tiere im Ouwehands Zoo bekommen regelmäßig Gegenstände zur Bereicherung in ihre Gehege gestellt. Durch die Anreicherung wird das natürliche Verhalten der Tiere angeregt. Die Anreicherung kann z. B. durch das Anbieten von Lebensmitteln auf eine andere Art und Weise oder durch eine Veränderung des Lebensumfelds erfolgen.
Der junge Elefant wurde letztes Jahr nach 22 Monaten im Bauch von Mutter Duna geboren und wog etwa 100 kg. Jetzt, ein Jahr später, ist er fast dreimal so schwer wie bei seiner Geburt. Bumi sieht sehr gesund aus und spielt viel! Er zieht es vor, dies mit Bällen und Reifen zu tun. Ein perfektes Geburtstagsgeschenk.
Erfolg im Reproduktionsprogramm
Im Mai 2019 kam der Elefantenbulle Tusker aus einem Zoo in Deutschland nach Rhenen, um für Nachwuchs zu sorgen. Nach einer gewissen Zeit der Pflege verstand er sich gut mit Elefantin Duna, was zu einer erfolgreichen Paarung im November 2019 und der Geburt von Bumi am 16. August 2021 führte. Die Ankunft von Tusker war Teil des internationalen Reproduktionsprogramms, das darauf abzielt, diese vom Aussterben bedrohte Tierart in Zoos genetisch gesund zu erhalten.
Die Natur ruft!
Die afrikanischen Elefanten im Ouwehands Dierenpark sind Botschafter für ihre wilden Artgenossen. Die Gäste erfahren und lernen, wie großartig und faszinierend diese Tiere sind, und dies trägt zur Sensibilisierung für die Verletzlichkeit der Tiere bei. Elefanten in Afrika befinden sich in einer schwierigen Situation. Die Zahl der wild lebenden Elefanten geht zurück, weil die Elefanten wegen ihrer Stoßzähne für den illegalen Elfenbeinhandel getötet werden oder weil sie die Ernten der lokalen Bevölkerung zertrampeln, ein so genannter Mensch-Tier-Konflikt.
Um den wilden afrikanischen Elefanten zu helfen, arbeitet die Ouwehand Zoo Foundation mit der Big Life Foundation (BLF) zusammen, die dafür sorgt, dass die Elefanten und ihr Lebensraum vor Wilderei und Zerstörung geschützt werden.