Am Freitag, 22. April 2022, stehen die Bücherschätze aus dem Domschatz Essen bei einer exklusiven Abendführung im Fokus. Von 19.00 bis 20.30 Uhr tauchen die Teilnehmer*innen ein in die Welt der mittelalterlichen Handschriften. Wie wurden diese hergestellt, wer schrieb die Texte und was haben die bunten Bilder und Miniaturen zu bedeuten? Dieses und vieles mehr erfahren die Gäste bei der Führung, bei der auch Getränke und Snacks gereicht werden.
Am Welttag des Buches stehen mittelalterliche Handschriften im Fokus
Anlässlich des Welttags des Buches stehen die jahrhundertealten Handschriften des Museums, die die Geschichte des einstigen Frauenstifts samt Bibliothek und Schreibwerkstatt lebendig machen, im Mittelpunkt. Die geistliche Gemeinschaft in Essen galt als Bildungszentrum für Mädchen und Frauen und hatte einen wertvollen Bestand an liturgischen Handschriften und Bibeln, aber auch an Büchern antiker Schriftsteller sowie juristischen Texten. Ob Evangelientexte, Rechnungsbücher oder Regieanweisungen für den Gottesdienst – die Bandbreite ist vielfältig und jedes Buch ein Unikat. In entspannter Atmosphäre wird bei einem Glas Wein und ein paar Snacks ein faszinierender Einblick in die teils farbig ausgestalteten Handschriften geboten.
Eine Voranmeldung ist erforderlich, die Karten für 12 Euro sind unter 0201/2204206 oder domschatz@bistum-essen.de zu bekommen.
Bücherflohmarkt mit Raritäten und Klassikern am 23. und 24. April im Domschatzfoyer
Anlässlich des Welttags des Buches gibt es am 23. und 24. April auch einen Bücherflohmarkt im Domschatzfoyer, bei dem von 11.00 bis 17.00 Uhr gestöbert und – gegen Spende – Literatur der Kunstgeschichte, Architektur und Theologie erworben werden kann.