Zum Inhalt wechseln
Freizeitpark Erlebnis Header
  • Erlebnisse
    • Freizeitpark & Indoorwelten
    • Tiere & Natur
    • Wasserspass & Wellness
    • Action & Sport
    • Bühne & Show
    • Wissen & entdecken
  • Unterkünfte
    • Ferienwohnungen
    • Beekse Bergen Safari Resort
    • Disneyland Paris Hotels
    • Duinrell Ferienpark
    • Efteling Hotel
    • Europa Park Erlebnishotels
    • Heide Park Resort & Holiday Camp
    • Legoland Feriendorf
    • Movie Park Holidays
    • Plopsa Hotel
    • Plopsa Village de Panne
    • Serengeti Park Lodges
    • Slagharen Ferienpark
    • Walibi Village
    • Wunderland Kalkar Hotels
    • Unser Unterkünfte – Check
  • Regionen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • News
    • Aktionen und Coupons
    • Pressemeldungen
    • Blog Beiträge
  • Themen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Die Pyrogames 2022
    • Halloween Events
    • Black Deals
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jetzt Dinnershows entdecken!
    • Jetzt Silvester erleben!
    • Osterferien – Erlebnisse und Osteraktionen
    • Jahreskarten
  • wir
    • über uns
    • Jobs
Menü
  • Erlebnisse
    • Freizeitpark & Indoorwelten
    • Tiere & Natur
    • Wasserspass & Wellness
    • Action & Sport
    • Bühne & Show
    • Wissen & entdecken
  • Unterkünfte
    • Ferienwohnungen
    • Beekse Bergen Safari Resort
    • Disneyland Paris Hotels
    • Duinrell Ferienpark
    • Efteling Hotel
    • Europa Park Erlebnishotels
    • Heide Park Resort & Holiday Camp
    • Legoland Feriendorf
    • Movie Park Holidays
    • Plopsa Hotel
    • Plopsa Village de Panne
    • Serengeti Park Lodges
    • Slagharen Ferienpark
    • Walibi Village
    • Wunderland Kalkar Hotels
    • Unser Unterkünfte – Check
  • Regionen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • News
    • Aktionen und Coupons
    • Pressemeldungen
    • Blog Beiträge
  • Themen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Die Pyrogames 2022
    • Halloween Events
    • Black Deals
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jetzt Dinnershows entdecken!
    • Jetzt Silvester erleben!
    • Osterferien – Erlebnisse und Osteraktionen
    • Jahreskarten
  • wir
    • über uns
    • Jobs
  • Erlebnisse
    • Freizeitpark & Indoorwelten
    • Tiere & Natur
    • Wasserspass & Wellness
    • Action & Sport
    • Bühne & Show
    • Wissen & entdecken
  • Unterkünfte
    • Ferienwohnungen
    • Beekse Bergen Safari Resort
    • Disneyland Paris Hotels
    • Duinrell Ferienpark
    • Efteling Hotel
    • Europa Park Erlebnishotels
    • Heide Park Resort & Holiday Camp
    • Legoland Feriendorf
    • Movie Park Holidays
    • Plopsa Hotel
    • Plopsa Village de Panne
    • Serengeti Park Lodges
    • Slagharen Ferienpark
    • Walibi Village
    • Wunderland Kalkar Hotels
    • Unser Unterkünfte – Check
  • Regionen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • News
    • Aktionen und Coupons
    • Pressemeldungen
    • Blog Beiträge
  • Themen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Die Pyrogames 2022
    • Halloween Events
    • Black Deals
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jetzt Dinnershows entdecken!
    • Jetzt Silvester erleben!
    • Osterferien – Erlebnisse und Osteraktionen
    • Jahreskarten
  • wir
    • über uns
    • Jobs
Menü
  • Erlebnisse
    • Freizeitpark & Indoorwelten
    • Tiere & Natur
    • Wasserspass & Wellness
    • Action & Sport
    • Bühne & Show
    • Wissen & entdecken
  • Unterkünfte
    • Ferienwohnungen
    • Beekse Bergen Safari Resort
    • Disneyland Paris Hotels
    • Duinrell Ferienpark
    • Efteling Hotel
    • Europa Park Erlebnishotels
    • Heide Park Resort & Holiday Camp
    • Legoland Feriendorf
    • Movie Park Holidays
    • Plopsa Hotel
    • Plopsa Village de Panne
    • Serengeti Park Lodges
    • Slagharen Ferienpark
    • Walibi Village
    • Wunderland Kalkar Hotels
    • Unser Unterkünfte – Check
  • Regionen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • News
    • Aktionen und Coupons
    • Pressemeldungen
    • Blog Beiträge
  • Themen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Die Pyrogames 2022
    • Halloween Events
    • Black Deals
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jetzt Dinnershows entdecken!
    • Jetzt Silvester erleben!
    • Osterferien – Erlebnisse und Osteraktionen
    • Jahreskarten
  • wir
    • über uns
    • Jobs
Deals & Tickets

Pressemeldung

  • 6. Juni 2023
Loading...
Bildquelle: Im Wechselschauhaus der Wilhelma führt eine Sonderschau bis September durch die vielfältige Pflanzenwelt Afrikas. Fotos: Wilhelma Stuttgart

Botanischer Spaziergang durch Afrika

Bis September: „Afrikanische Landschaften“ in der Wilhelma
  • Pressemeldung 6. Juni 2023
Loading...
Loading...
  • Juni 6, 2023

Bis September: „Afrikanische Landschaften“ in der Wilhelma

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Logo

Botanischer Spaziergang durch Afrika

Botanischer Spaziergang durch Afrika

Mit Afrika verbindet man eine exotische Pflanzenvielfalt – vom Affenbrotbaum bis zum Zyperngras. In der Ausstellung „Afrikanische Landschaften“ in der Wilhelma in Stuttgart ist derzeit der Reichtum der afrikanischen Flora im Kleinformat zu bewundern. In der historischen Gewächshauszeile können die Besucher*innen bequem die verschiedenen Klima- und Vegetationszonen des riesigen Kontinents durchwandern: Den üppigen tropischen Regenwald, die trockenen Halbwüsten und Dornsavannen mit Sukkulenten und Euphorbiaceen, den artenreichen, bunten Fynbos der südafrikanischen Kapregion, die Feucht- und Sumpfgebiete der Flüsse und Seen und die endemische Pflanzenwelt Madagaskars.

Saftiges Grün dominiert den Bereich des tropischen Regenwaldes, doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen: „Wer sich Zeit nimmt, kann einige Blüten-Highlights entdecken“, verrät Wilhelma-Gärtner Lorenz Ormos. In den höheren Regionen der Tropen werden viele Nutzpflanzen wie Kaffee angebaut, die im Hochlandbeet zu sehen sind, umrahmt von großen Farnen und verschiedenen blühenden Springkraut-Arten wie auch das in deutschen Rabatten und Balkonkästen beliebte Fleißige Lieschen.

Fynbos nennt man die niedrige Vegetation der Küstenregion Südafrikas, die eine sehr hohe Biodiversität aufweist und momentan eine große Farbpalette bietet. „Wir hatten ein kühles, dunkles Frühjahr, deshalb blühen jetzt viele Pflanzen gleichzeitig“, erklärt Lorenz Ormos. Feingliedrige Erika-Pflanzen mit ihren kleinen Blütenglöckchen stehen neben prachtvollen Proteen mit handtellergroßen Blüten, daneben die eher unscheinbaren Restionaceen, die wie Binsen- oder Schachtelhalmgewächse aussehen, aber eine eigene Pflanzenfamilie bilden. Diese sogenannten Gondwana-Pflanzen kommen nur auf der Südhalbkugel vor.

Stachelig und sukkulent kommen die Pflanzen der sandigen Wüstenlandschaft daher: Ihre fleischigen, wasserspeichernden Blätter sind als Durstlöscher in der Tierwelt begehrt, weshalb sie sich oft mit Stacheln oder Dornen bewehren. Es handelt sich zumeist um Wolfsmilchgewächse – Kakteen kommen bis auf eine Art nur auf dem amerikanischen Kontinent vor.

Die einen wehren Tiere ab, die anderen fangen sie: Faszinierend sind die fleischfressenden Pflanzen wie der Sonnentau oder die Wanzenpflanze, an deren klebrigen Blättern Mücken und Fliegen hängenbleiben, die von räuberischen Wanzen, die auf der Pflanze leben, gefressen werden. Deren Ausscheidungen nutzt das nur in der Kapregion vorkommende Gewächs als Nährstoffquelle.

Die unterschiedlichen floralen Bedürfnisse stellen eine Herausforderung dar. Die Tropenpflanzen bevorzugen ein feuchtes Mikroklima, die wurzelnden Wüstenbewohner mögen es lieber luftig und trocken. Mit einem ausgeklügelten Gieß- und Belüftungsmanagement schaffen es die Wilhelma-Gärtner*innen, im Gewächshaus der „Afrikanischen Landschaften“ für alle Pflanzen geeignete Bedingungen zu schaffen.

Fotos: Im Wechselschauhaus der Wilhelma führt eine Sonderschau bis September durch die vielfältige Pflanzenwelt Afrikas. Fotos: Wilhelma Stuttgart
Carina
Carina
Bildquelle: Pressefoto Im Wechselschauhaus der Wilhelma führt eine Sonderschau bis September durch die vielfältige Pflanzenwelt Afrikas. Fotos: Wilhelma Stuttgart
Fotos von:

Im Wechselschauhaus der Wilhelma führt eine Sonderschau bis September durch die vielfältige Pflanzenwelt Afrikas. Fotos: Wilhelma Stuttgart

Fotos von:

Im Wechselschauhaus der Wilhelma führt eine Sonderschau bis September durch die vielfältige Pflanzenwelt Afrikas. Fotos: Wilhelma Stuttgart

Mit Afrika verbindet man eine exotische Pflanzenvielfalt – vom Affenbrotbaum bis zum Zyperngras. In der Ausstellung „Afrikanische Landschaften“ in der Wilhelma in Stuttgart ist derzeit der Reichtum der afrikanischen Flora im Kleinformat zu bewundern. In der historischen Gewächshauszeile können die Besucher*innen bequem die verschiedenen Klima- und Vegetationszonen des riesigen Kontinents durchwandern: Den üppigen tropischen Regenwald, die trockenen Halbwüsten und Dornsavannen mit Sukkulenten und Euphorbiaceen, den artenreichen, bunten Fynbos der südafrikanischen Kapregion, die Feucht- und Sumpfgebiete der Flüsse und Seen und die endemische Pflanzenwelt Madagaskars.

Saftiges Grün dominiert den Bereich des tropischen Regenwaldes, doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen: „Wer sich Zeit nimmt, kann einige Blüten-Highlights entdecken“, verrät Wilhelma-Gärtner Lorenz Ormos. In den höheren Regionen der Tropen werden viele Nutzpflanzen wie Kaffee angebaut, die im Hochlandbeet zu sehen sind, umrahmt von großen Farnen und verschiedenen blühenden Springkraut-Arten wie auch das in deutschen Rabatten und Balkonkästen beliebte Fleißige Lieschen.

Fynbos nennt man die niedrige Vegetation der Küstenregion Südafrikas, die eine sehr hohe Biodiversität aufweist und momentan eine große Farbpalette bietet. „Wir hatten ein kühles, dunkles Frühjahr, deshalb blühen jetzt viele Pflanzen gleichzeitig“, erklärt Lorenz Ormos. Feingliedrige Erika-Pflanzen mit ihren kleinen Blütenglöckchen stehen neben prachtvollen Proteen mit handtellergroßen Blüten, daneben die eher unscheinbaren Restionaceen, die wie Binsen- oder Schachtelhalmgewächse aussehen, aber eine eigene Pflanzenfamilie bilden. Diese sogenannten Gondwana-Pflanzen kommen nur auf der Südhalbkugel vor.

Stachelig und sukkulent kommen die Pflanzen der sandigen Wüstenlandschaft daher: Ihre fleischigen, wasserspeichernden Blätter sind als Durstlöscher in der Tierwelt begehrt, weshalb sie sich oft mit Stacheln oder Dornen bewehren. Es handelt sich zumeist um Wolfsmilchgewächse – Kakteen kommen bis auf eine Art nur auf dem amerikanischen Kontinent vor.

Die einen wehren Tiere ab, die anderen fangen sie: Faszinierend sind die fleischfressenden Pflanzen wie der Sonnentau oder die Wanzenpflanze, an deren klebrigen Blättern Mücken und Fliegen hängenbleiben, die von räuberischen Wanzen, die auf der Pflanze leben, gefressen werden. Deren Ausscheidungen nutzt das nur in der Kapregion vorkommende Gewächs als Nährstoffquelle.

Die unterschiedlichen floralen Bedürfnisse stellen eine Herausforderung dar. Die Tropenpflanzen bevorzugen ein feuchtes Mikroklima, die wurzelnden Wüstenbewohner mögen es lieber luftig und trocken. Mit einem ausgeklügelten Gieß- und Belüftungsmanagement schaffen es die Wilhelma-Gärtner*innen, im Gewächshaus der „Afrikanischen Landschaften“ für alle Pflanzen geeignete Bedingungen zu schaffen.

Loading...
Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Logo

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart

In Deutschlands einzigem zugleich zoologischen und botanischen Garten sind rund 11.000 Tiere in fast 1200 Arten sowie an die 8500 Pflanzenarten und -sorten aus aller Welt zu sehen
zum Erlebnis

Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und präsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaßbäder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen.

Erlebnis finden

  • Erlebnis suchen
  • Inspiration
  • Deals & Angebote
  • Unterkünfte

Barrierefreiheit

  • Dokureihe
  • Aktuelles & Infos
  • mitmachen

Partner

  • Region Europa Park

Sonstiges

  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Erlebnis eintragen
  • Newsletter

*Diese Webseite enthält Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlässt um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fällen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beiträge mit dem Hinweis „gesponsert“ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.

© 2022 by Freizeitpark Erlebnis

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
Facebook-f Youtube Instagram