Blicken Sie in den Backstage-Bereich – und erleben Sie, wie ein Zoo funktioniert. Beim Zootag wird ihnen gezeigt, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich leisten. Zudem wird veranschaulicht, welche Aufgaben der Kölner Zoo erfüllt – vom Artenschutz bis zu Forschung und Bildung. Der Kölner Zootag findet am Sonntag, 25. September, statt.
Auch im Rahmen der Vortrags-Reihe, die ab Oktober wieder startet, werden vielfältige Einblicke in die Naturschutzarbeit des Kölner Zoos und die Partner gegeben – lokal wie global.
Tipp: Am kommenden Sonntag, 18. September, ist NRW-Partnerzootag. Wer eine Jahreskarte des Kölner Zoos besitzt, hat an diesem Tag freien Eintritt in 11 anderen Zoos des NRW-Partnerzoo-Verbunds.
Welche Aufgaben hat ein Zoo?
AM SONNTAG, 25.9., findet wieder der Kölner Zootag statt. An verschiedenen Stationen im Zoo wird anschaulich gemacht, welche Aufgaben ein moderner Zoo hat: Vom Arten- und Naturschutz über Bildungsangebote bis zur Forschung wird die facettenreiche Arbeit vorgestellt. An ausgewählten Transportkisten kann man die Logistik von Tiertransfers im Rahmen der Erhaltungsprogramme nachvollziehen oder sich an der Ernährungsstation über die Möglichkeiten der Tierbeschäftigung informieren.
Auch einige der Partnern präsentieren sich an diesem Tag. So zeigt der Zoll Beispiele seine täglichen Arbeit bei Beschaglagnahmungen von Tierexponaten an Flughäfen, die Borneo Orang Utan Survival Foundation (BOS) informiert über ihre Naturschutzarbeit auf Borneo.
Giraffenhals und Zebrabeine
OKAPI-JUNGTIER IM KÖLNER ZOO: Ende Juni kam mit dem Bullen „Kijana“ Nachwuchs einer besonderen Spezies zur Welt. Okapis zählen zu den Giraffenartigen und sind mit die interessantesten, anmutigsten und seltensten Tiere der Welt. Sie leben einzelgängerisch im dichten Unterholz der Regenwälder der Demokratischen Republik Kongo und wurden erst 1901 für die Wissenschaft entdeckt.
„Kijana“ ist der Sohn von Mutter „Hakima“, deren Tochter „Imani“ ebenfalls zur Gruppe gehört. Diese umfasst außerdem Vater „Qenco“ sowie die 27-jährige „Kisanga“, das älteste Okapi-Weibchen Europas.
Der Kölner Zoo unterstützt das Okapi Conservation Project, das sich um den Schutz der wenigen Okapis im natürlichen Lebensraum bemüht. Dort sind sie durch Lebensraumzerstörung und Bejagung bedroht, aber auch durch marodierende Soldaten bedroht.
Vorträge im Kölner Zoo
Ab Oktober startet wieder die Vortragsreihe im Zoo-Event. Den Anfang machen am 11. Oktober Dr. Alexander Sliwa und Christin Minge mit einem spannenden Einblick in die Forschung und Naturschutzarbeit mit Elefanten in Sri Lanka. Die Vorträge sind kostenfrei und können auch über Zoom verfolgt werden.
18.9.: NRW-Partnerzootag
Alle Jahreskarten-Inhaber und Vereinsmitglieder eines der 12 NRW-Partnerzoos haben am Partnerzoo-Tag am kommenden Sonntag freien Eintritt in allen 12 Partnerzoos. Bitte informieren Sie sich vorab auf den jeweiligen Websites über aktuelle Regelungen.