Der Mai kommt und im LVR-Freilichtmuseum Lindlar gibt es wieder tolle Veranstaltungen mit Angeboten für alle Generationen. Am Muttertag, dem 8. Mai präsentieren wir – in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafzüchter (IGOS) – die Veranstaltung Tierkinder & Bergischer Schäfertag. Am Wochenende des 21. und 22. Mai folgt dann der besondere Gartenmarkt „Jrön un Jedön“ in Kooperation mit der Bergischen Gartenarche Oberberg.
Ausstellung „Inspiration Druckgrafik“
Vom 8. Mai bis 26. Juni ist in der Zehntscheune die Ausstellung „Inspiration Druckgrafik“ von PRINTandGUESTs zu sehen. Die Künstlerinnen Ulla Riedel, Tati Strombach-Becher und Teresa Wojciechowska zeigen eine Bandbreite an Werken, die durch die vielfältigen Möglichkeiten der traditionellen Druckgrafik entstanden. Der experimentelle Umgang mit dieser alten Technik des Druckens lässt eine Tradition mit modernen Inhalten neu aufleben. Bildhauerin und Malerin Petra Pfaff ergänzt als Gastkünstlerin die Präsentation.
Workshops am 8., 28. und 29. Mai bieten Besuchenden die Möglichkeit selbst kreativ zu werden und die nötigen Handgriffe von den Künstlerinnen zu erlernen.
Ökologische Seminare
Der besondere Tipp im Mai!
Am Donnerstag, den 12. Mai, bieten wir in Kooperation mit :metabolon / Bioenergiemanagement Bergisches Land von 13 bis 18 Uhr einen kostenlosen Workshop zum „Kompostbau“ an. Es geht zunächst um Grundlagen, Methoden und die passende Erde. Im Praxisteil bauen wir dann einen Kompost aus Paletten und bestücken ihn.
Zur Buchung
Daneben erwarten Sie viele weitere spannende Seminare und Rundgänge im Mai:
- Mittwoch, 04.05.2022, 16.00–18.00 Uhr
Gartenführung: Das Gartenjahr blüht auf, zur Buchung - Donnerstag 12.05.2022, 16.00–18.00 Uhr
Workshop: Salate aus Wildkräutern,zur Buchung - Freitag 13.05.2022, 15.00–18.00 Uhr
Rundgang: Klimafreundliche Küche, Anmeldung unter www.vhs-oberberg.de - Samstag 14.05.2022, 13.00–17.00 Uhr
Workshop: Einblicke in die Archäobotanik, zur Buchung - Sonntag 15.05.2022, 15.30–17.30 Uhr
Schauspielführung: Besuch bei Bäuerin Joest, zur Buchung - Donnerstag, 19.05.2022, 16.00–18.00 Uhr
Führung: Kräuterzeit,, zur Buchung - Donnerstag, 19.05.2022, 15.00–18.00 Uhr
Workshop: Kräuter für Ihr Haustier, zur Buchung - Donnerstag, 26.05.2022, 10.00–14.30 Uhr
Workshop: Mähen mit der Sense
Anmeldung bei Hartmut Winkels, Sensenlehrer Tel. 0163 6826253 - Donnerstag, 26.05.2022, 15.00–17.30 Uhr
Workshop: Sensen dengeln
Anmeldung bei Hartmut Winkels, Sensenlehrer, Tel. 0163 6826253. - Samstag, 28.05.2022, 10.00–13.00 Uhr
Workshop: Haferflocken – Kraftpaket , zur Buchung - Samstag, 28.05.2022, 14.00–17.00 Uhr
Workshop: Natürliche Frauenmedizin, zur Buchung - Sonntag, 29.05.2022, 11.00–13.00 Uhr
Kräuterführung: Der Holunder, zur Buchung
Die Museumsherberge als Ort der Begegnung für ukrainische Mütter
Auch in Lindlar leben mittlerweile rund 130 Kriegsflüchtlinge, überwiegend junge Mütter mit ihren Kindern aus allen Teilen der Ukraine. Da es an Möglichkeiten der Betreuung kleiner Kinder mangelt, werden die Herberge und das Museum mit seinem reichhaltigen Angebot zunächst bis zu Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen helfen, das Leben dieser Menschen zu erleichtern. In diesem Kontext soll auch die Möglichkeit geboten werden, die deutsche Sprache soweit zu vermitteln, damit sich die Flüchtlinge im Alltag zurechtfinden können.
Ukrainische Ostern
Am Sonntag, den 24. April fand in der Baugruppe „Hof zum Eigen“ ein ukrainisches Osterfest statt. Partner waren der in Gründung befindliche gemeinnützige Hilfsverein „Ukrainian Association for Peace“, der Museumsförderverein sowie das Freilichtmuseum selbst. Bei Sonnenschein genossen über 1.200 Gäste entspannt die Farbenpracht ukrainischer Trachten, die stimmungsvolle Volksmusik sowie schmackhaften Borschtsch und leckere Wareniki.
Der Lingenbacher Hof ist wieder geöffnet
Die Museumsgaststätte Lingenbacher Hof hat einen neuen Pächter und bewirtet die Museumsgäste. Buchungsanfragen werden unter Tel.: 0160 93574207 gerne entgegengenommen.
Zusammenarbeit mit der Bergischen Landeszeitung Wipperführth
Die Bergische Landeszeitung präsentiert ein neues Online-Angebot:
Ein sogenannter „Longtail“ informiert über das LVR-Freilichtmuseum Lindlar und wird dabei laufend aktualisiert.