Wie Schokolade heute verarbeitet wird zeigt der Produktionsbereich, der im „Bug“ des schiffsähnlichen Museumsgebäudes untergebracht ist und auch den Schokoladenbrunnen beherbergt.
An dem eigens für das Museum gebauten Schokoladenbrunnen, einem kunstvollen Gebilde, gefüllt mit 200 Kilogramm warmer, flüssiger Schokolade, führt kein Weg vorbei. Aus zehn Edelstahlfontänen sprudelt flüssig-warme Lindt Schokolade in die Brunnenschale.
Der Produktionsbereich umfasst neben dem Schokoladenbrunnen eine komplette Einheit zur Verarbeitung der Kakaobohne über das Rösten, Brechen und Mahlen bis hin zur fertig gemischten, gewalzten und conchierten Schokoladenmasse.
Eine Eintafelanlage sowie die Trüffelherstellung und Hohlfigurenproduktion lassen ahnen, zu welchen Köstlichkeiten Schokolade weiterverarbeitet werden kann. Rund 400 kg Schokolade wird in dieser maßstabgetreu verkleinerten Mini-Anlage täglich verarbeitet.