Als eine der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein steht die Bislicher Insel in Xanten großflächig unter Naturschutz.
Das Gebiet ist Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten und verdankt seine überregionale Bedeutung der Vielfalt der Lebensräume, den Sand- und Kiesufern am strömenden Fluss sowie dem Schilfröhricht und den Schlammufern am ruhigen Altrhein.
Das 1.200 Hektar große Naturschutzgebiet liegt in einer Altrheinschlinge. Es erhielt seinen Inselcharakter – und auch seinen Namen – als um 1788 der Rhein durch den Bislicher Kanal im Norden begradigt wurde.
Neben dem Fluss, der bei Hochwasser regelmäßig die Bislicher Insel überflutet, prägen auch durch Auskiesung entstandene Baggerseen das Gebiet.
Bitte beachten:
- Das Naturschutzgebiet kann nur zu Fuß oder per Rad erkundet werden – Zufahrt für Pkw, Motorräder nur bis zum NaturForum.
- Bitte bleiben Sie zu jeder Zeit auf den Wegen.
- Hunde sind erlaubt, müssen aber angeleint bleiben.
- Es gibt im Naturschutzgebiet keine Mülleimer. Bitte nehmen Sie Ihren Müll deshalb wieder mit.
- Entnehmen und beschädigen Sie bitte keine Pflanzen.
- Verhalten Sie sich leise und achtsam. Bitte stören Sie weder Tiere noch andere Besucher.