In der neuen Ausstellung „Kosmos: Eine unendliche Reise“ können Besucherinnen undBesucher im Dortmunder Kunstzentrum Phoenix des Lumières den Weltraum erleben....
Neue Website im Frühjahr 2025 – barrierefrei und viele neue Funktionen für Menschen mit und ohne Behinderung
Phoenix des Lumières
Kunst erwacht zum Leben
Im Jahr 2023 richtete Culturespaces ein digitales Kunstzentrum in der Phoenixhalle ein, einer ehemaligen Gasgebläsehalle des berühmten Hochofenwerks Phoenix West. Phoenix des Lumières präsentiert monumentale, immersive digitale Ausstellungen, die großen Künstlern und Künstlerinnen der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst gewidmet sind.
Kosmos: Eine unendliche Reise
Das immersive Erlebnis durch Raum und Zeit
Vom 30. September 2023 bis zum 5. Januar 2024
Von den ersten Sternenbeobachtern bis zur Mondlandung von Apollo 11 wächst der Wunsch des Menschen, den Weltraum zu erforschen.
„Kosmos: Eine unendliche Reise“ entführt Besucherinnen und Besucher in ein Labyrinth aus Sternen, Planeten, Monden und Supernovae. Eine einzigartige Entdeckungsreise beginnt inmitten des tropischen Regenwaldes bei einem Raumfahrzentrum in Französisch Guyana und führt sie bis in die tiefsten Weiten des Weltraums, weit über unser eigenes Sonnensystem hinaus.
Nach dem Start von der Erde reisen die Gäste an der Seite von Rovern und Sonden über die Schluchten des Mars, tauchen ein in das Herz des Jupiter, gleiten über Ringe des Saturn und sehen sich inmitten beeindruckender Sonneneruptionen.
Das Publikum wird von den Bildern und der untermalenden Musik in den Bann gezogen und begibt sich dank Originalbildern aus dem All, u. a. von der französischen Raumfahrtbehörde CNES, auf ein noch nie dagewesenes Weltraumabenteuer.
Gustav Klimt – Gold und Farbe
Vom 28. Januar 2023 bis zum 7. Januar 2024
Zur Eröffnung zeigt Phoenix des Lumières eine immersive Ausstellung, die den bedeutenden Persönlichkeiten der Wiener Kunstszene gewidmet ist, von der Gustav Klimt ein zentraler Vertreter ist. Im kaiserlichen Wien am Ende des 19. Jahrhunderts gehört Gustav Klimt zu den wichtigsten dekorativen Malern der prächtigen Denkmäler der Ringstrasse. Am Anfang des neuen Jahrhunderts ist er der Präsident der Wiener Secession, einer Strömung, die sich von der akademischen Kunst lösen wollte. Klimt, der genauso berühmt wie umstritten ist, ebnet den Weg für die moderne Malerei. Die Farbe Gold und die dekorativen Motive, die charakteristisch für sein Werk sind, symbolisieren diese künstlerische Revolution. Die immersive Ausstellung zeigt die Werke, die das Schaffen von Klimt repräsentieren und denen er seine Berühmtheit zu verdanken hat: seine „Goldene Periode“, seine Portraits und Landschaften.
Hundertwasser
Auf den Spuren der Wiener Secession
Vom 28. Januar 2023 bis zum 7. Januar 2024
Bei dieser Ausstellung tauchen Sie in das Werk des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000) ein.
Als Maler und Architekt ist er einige Jahrzehnte später Erbe der Wiener Secession. Er verkörpert einen neuen künstlerischen Stil, der stark von der von Klimt initiierten Revolution geprägt ist. Seine Malerei und Architektur, die tief im vollkommenen Respekt vor der Natur und dem Menschen verwurzelt ist, reichen bis an die Quelle des Lebens und der Elemente zurück. Wie Gustav Klimt und Egon Schiele gibt der Künstler die Perspektive zugunsten einer Abfolge von Ebenen auf. Genau wie sie zieht er eine expressivere Linie, aus der unregelmäßige Formen entstehen, der geraden Linie vor: „Die gerade Linie ist eine vom Menschen gemachte Gefahr […], [da sie] dem Menschen, dem Leben, der gesamten Schöpfung wesensfremd [ist]“.
und vieles mehr…
Ja, Sie können Tickets und Gutscheine auch vor Ort zu unseren regulären Öffnungszeiten erwerben. Vor allem am Wochenende und an Feiertagen empfiehlt sich aber die Buchung vorab.
Nein, eine telefonische Reservierung oder ein Kauf über das Telefon sind nicht möglich. Nutzen Sie bitte unseren Service vor Ort oder online.
Wenn Sie Phoenix des Lumières mit einer Gruppe von 15 Personen oder mehr besuchen möchten, reservieren Sie bitte über diesen Link oder fragen Sie über gruppen@phoenix-lumieres.com an.
Kinderwägen sind aus Sicherheitsgründen in der Halle verboten, können jedoch zusammengeklappt bei uns im Schließfachbereich abgestellt werden. Wir empfehlen Ihnen, eine Babytrage zu nutzen.
Bei Phoenix des Lumières stehen Ihnen Schließfächer zur Verfügung, um eine mittelgroße Tasche einzuschließen. Koffer sind nicht erlaubt.
Das Phoenix des Lumières ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, außer die Stufen in der großen Halle. Das hindert Sie jedoch nicht daran, das Erlebnis voll und ganz zu genießen. Für besondere Anfragen wenden Sie sich bei Ihrer Ankunft oder davor an unser Empfangspersonal.
Es gibt Sitzgelegenheiten im Phoenix des Lumières.
Haben wir hier falsche Informationen oder fehlt etwas wichtiges? Über eine kurze Mail freuen wir uns.
Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und präsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaßbäder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen. Immer mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit!
*Diese Webseite enthält Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlässt um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fällen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beiträge mit dem Hinweis „gesponsert“ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.
© 2024 by Freizeitpark Erlebnis