Seit dem Spatenstich am 2. Dezember 2020 sind bis zur Eröffnung insgesamt 541 Tage vergangen – ein Zeitraum, in dem die alte, verlassene Braunbären-Anlage im Sinne des Hellabrunner Masterplans in eine moderne, großzügige Löwenanlage umgestaltet wurde, die allen Anforderungen zeitgemäßer Raubtierhaltung gerecht wird und im Parkteil der zukünftigen Geozone Afrika liegt.
Die ganz im afrikanischen Savannenstil gehaltene Tieranlage kann sich sehen lassen: Die Anlage der Hellabrunner Löwenbrüder Max und Benny erstreckt sich über circa 2.400 m² Gesamtfläche inklusive Tierhaus, einem Außenbereich mit Badebuchten, beheizten Rückzugshöhlen, Aussichtshügeln und zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten. Das durch eine große Panoramascheibe einsehbare Löwenhaus bietet für die Tiere mehr als 150 m² Platz und ist mit Schlaf- bzw. Liegeplätzen mit naturnahen Bodenbelägen ausgestattet, die eine sichere und artgerechte Pflege der Raubkatzen gewährleisten. Max und Benny konnten sich bereits in den zwei Wochen vor der Eröffnung an ihr neues Zuhause gewöhnen und alle Bereiche eingehend inspizieren.
Die Hellabrunner Tierparkgäste haben ebenfalls Grund zur Freude, wenn sie den beiden Löwen einen Besuch in ihrem neuen Domizil abstatten: Insgesamt neun zumeist barrierefrei zugängliche Einblicke vermitteln den Besuchern unterschiedliche Perspektiven auf die Tiere, wobei diese – und das wurde ganz bewusst so konzipiert – auch nicht-einsehbare Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten haben. Besondere Nähe zu den mächtigen Großkatzen gewinnen die Gäste an der „Kontaktmembran“ in der neu geschaffenen Savannenhöhle. Durch eine dünne Stahlplatte mit zahlreichen kleinen Löchern kann man Max und Benny ganz nah sein und sie gefahrlos riechen, spüren und hören.
Vor dem Hintergrund des wichtigen Bildungsauftrags zoologischer Einrichtungen wurde auch bei dieser Anlage ein besonderer Fokus auf das umfangreiche Edukationskonzept gelegt: Interaktive und spannende Beschilderungen, Entdeckerstationen und digitale Komponenten klären die Tierparkgäste im gesamten Besucherbereich über die Tierart, ihre Lebensgewohnheiten, ihren natürlichen Lebensraum sowie ihren Gefährdungsstatus auf.
Ferner erfüllt die neue Hellabrunner Löwenanlage die aktuellsten technischen und sicherheits-relevanten Ausstattungsanforderungen in Sachen Tiermanagement. So lassen sich die Bereiche der Innenanlage einzeln abtrennen. Direkt an das Gebäude ist ein separater Außenbereich angegliedert, an dem auch eine Transportkiste gesichert angedockt werden kann. Die gesamte Anlage wurde mit einem neuen Schließ- und Schiebersystem ausgestattet, welches etwaige Gefährdungssituationen für die Mitarbeitenden der Hellabrunner Tierpflege nahezu gänzlich ausschließt.