Im Kölner Zoo leben mehr als 10.000 Tiere – so viele, wie in kaum einem anderen Tierpark in Deutschland. Für große und kleine Entdecker bei jeder Wetterlage das perfekte Ausflugsziel.
10.000 Tiere, großzügige Außen- und Parkanlagen, spektakuläre Tierhäuser – und einer der größten Elefantenparks Europas. Der Kölner Zoo hat jede Menge zu bieten. Machen Sie sich einen unvergesslichen Tag inmitten unserer einzigartigen Tierwelt.
Der Kölner Zoo ist einer der ältesten und beliebtesten Zoos in Deutschland.
Über 10.000 Tiere aus mehr als 850 verschiedenen Arten sind im Zoologischen Garten der Domstadt zu Hause. Sein Leitspruch lautet : „Begeistert für Tiere“.
Moderne Tieranlagen, historische Bauten und stilvolle Parklandschaften
Besonders beliebt bei den Besuchern ist auch das im Jahr 2000 eröffnete Regenwaldhaus. Es zeigt Tiere und Pflanzen aus einem der bedrohtesten
Naturparadiese der Erde, den Regenwäldern Südostasiens. Das Mitte der 80er Jahre gebaute Urwaldhaus für Menschenaffen erlaubt den Besuchern durch seine intelligente Konstruktion, die Primaten aus allernächster Nähe zu beobachten, ohne sie dabei zu stören. Damit setzt der Kölner Zoo europaweit bis heute Maßstäbe. Im 1971 errichteten Aquarium erleben die Besucher auf drei Etagen unzählige Fischarten, Reptilien und Insekten.
Das Kölner Aquarium wurde 2020 50 Jahre – und zeigt als wahrer Artenschatz einige der seltensten Fische, Amphibien, Reptilien und Wirbellose der Welt. Attraktiv sind auch die historischen Tierhäuser. Zu ihnen zählen u.a. der Affenfelsen von 1914 und das im maurischen Stil erbaute Elefantenhaus von 1863. Die Kombination aus alten Bauten, modernen Häusern und den durch die Zoogärtnerei mit viel Liebe zum Detail gestalteten Parklandschaften macht den besonderen Charme und die anhaltend hohe Attraktivität des Kölner Zoos aus.
Staunen, Spaß haben, lernen: Hier ist das ganze Jahr viel los
Besonders Familien nutzen den Zoobesuch, um gemeinsam auf Spurensuche zu gehen. Sie erleben Zoolieblinge wie Elefanten, Löwen, Erdmännchen, Pinguine und Co. Zudem treffen sie faszinierende Tiere, die normalerweise weniger im Fokus stehen oder vom Aussterben bedroht sind. Dazu zählen Okapis, Geckos, Makis oder die Przewalskipferde. Mit einer Führung können Besucher diese Vielfalt der Tiere hautnah erleben. Highlights sind die nächtlichen Taschenlampenexpeditionen und die Nachtwanderung durch das Regenwaldhaus. Dort werden viele Bewohner wie Flughund oder Baumkänguru erst bei Dämmerung so richtig aktiv. Ebenfalls beliebt sind das „Tierpfleger für einen Tag“–Angebot und die „Tour d‘ Amour“– Führungen rund um das Liebesleben der Tiere. Auch die Veranstaltungen zählen zu den Besuchermagneten. Klassiker sind Elefanten– und Bauernhoftag im Frühjahr, die Zootage im Spätsommer mit vielen Sonderblicken hinter die Kulissen sowie Lange Nacht und Halloween–Abend im Herbst. Im Winter steigt das Christmas Garden–Lichterfestival, bei dem der Zoo genauso kunst– wie stimmungsvoll illuminiert wird.
Zudem bestehen zahlreiche Möglichkeiten, Geburtstage und andere Feste im Kölner Zoo zu feiern.
Weltweit engagiert für den Natur– und Artenschutz
Der Kölner Zoo engagiert sich bei rund 20 Artenschutzprojekten weltweit. Rund 2 Mio. Euro hat er dafür in den vergangenen Jahren zur Verfügung gestellt. Drei Beispiele: In Brasilien erforschen Biologen mit kontinuierlicher finanzieller und fachlicher Unterstützung aus Köln, mit welchen Schutzmaßnahmen der Bestand des Großen Ameisenbären gesichert werden kann. In Südafrika treiben Zoo–Mitarbeiter weltweit federführend die Erforschung der seltenen Schwarzfußkatze voran. Im nordvietnamesischen Me–Linh hat der Kölner Zoo gemeinsam mit internationalen
Partnern sogar eine eigene Auffang– und Aufzuchtstation für seltene Amphibien und Reptilien aufgebaut. Auch vor der eigenen Haustüre ist der Zoo aktiv. So zum Beispiel beim Schutz der nur in der Kölner Bucht vorkommenden Wechselkröte, die in ihrem Bestand gefährdet ist.
Teil des Artenschutzengagements ist auch die Nachzucht bedrohter Tierarten. Ziel ist es, für genetisch variable und überlebensfähige Bestände in Menschenhand zu sorgen und nach Möglichkeit Tiere zur Auswilderung zur Verfügung zu stellen. Der Zoo stimmt sein Artenschutzengagement über nationale und internationale Verbände ab. Er ist Mitglied im Europäischen Zooverband (EAZA) und dem Weltverband der Zoos (WAZA). Zoodirektor Prof. Theo B. Pagel steht als WAZA–Präsident den Zoos weltweit vor.
ELEFANTENPARK
13 Asiatische Elefanten leben im Kölner Elefantenpark. Die Kölner Elefantenherde lebt ohne direkten Kontakt zu den Pflegern in ihrem natürlichen Familienverband. Anführerin ist Leitkuh Kreeblamduan. Erfahren Sie mehr über unsere Dickhäuterfamilie.
Von Flusspferden bis zu Nilkrokodilen: Tauchen Sie ein in die beeindruckende Natur des schwarzen Kontinents – und entdecken Sie im Hippodom eine afrikanische Flusslandschaft mitten in Köln.
Der Clemenshof ist ein typischer bergischer Bauernhof. Hühner, Schweine, Kühe und Schafe sind als Nutztiere seine Bewohner.
DAS AQUARIUM
Eintauchen ins verborgene Welten: Vom heimischen Rheinverlauf bis zum indopazifischen Korallenriff: Das Aquarium zeigt die Bewohner geheimnisvoller Wasserwelten. In rund 70 geografisch geordneten Aquarien präsentieren wir paradiesisch-bunte Fische, Anemonen, Korallen, Seesterne, Muscheln und Krebse.
TIERISCHES VERGNÜGEN