Er ist über 100 Jahre alt, 45 Hektar groß und mit über 600 Tierarten in acht nachgebildeten Lebensräumen ein naheliegender Grund, über die Grenze zu fahren: der Königliche Burgers’ Zoo in Arnheim, keine halbe Stunde von der deutschen Grenze entfernt. Hollands Traditionszoo ist seit seiner Eröffnung 1913 immer ein Familienbetrieb geblieben. Er verfolgt mit seinen nachgebildeten Lebensräumen und seinem erfolgreichen Zucht- und Artenschutzprogramm ein ausgefallenes Konzept, das sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut – auch bei deutschen Gästen. Von den 1,4 Millionen Zoobesuchern kommen bis zu 30 Prozent aus Deutschland.
Eigentlich bittet Burgers‘ Zoo seine Besucher zu einer Weltreise im Kleinen: Denn dank der acht nachgebildeten Lebensräume – sogenannte Öko-Displays – geht es hier schon mal vom tropischen Regenwald in die Felswüste, vom Korallenriff mit unvorstellbaren acht Millionen Litern Wasser in die afrikanische Savanne oder von den Wäldern Malaysias geradewegs in die Mangrove, die dem zentralamerikanischen Land Belize nachempfunden ist.
Um sich vom imposanten Eindruck der insgesamt über 600 Tierarten ein wenig zu erholen, können Jung und Alt in den Restaurants des Zoos verweilen. Neben dem Park-Restaurant mit typisch niederländischer Küche und der Pinguin Corner mit kleinen Leckerbissen werden den Besuchern im Bush Restaurant, Desert Restaurant und Safari Restaurant auch exotische Gerichte serviert. Währenddessen können größere und kleinere Kinder auf einem großen Spielplatz am Park-Restaurant nach Lust und Laune spielen.
Allgemeines zum Burger’s Zoo
Die komplette Beschilderung im Zoo, der Parkplan, die Webseite www.burgerszoo.de und die Facebook-Seite sind auch in deutscher Sprache vorhanden. Burgers’ Zoo ist an allen Tagen des Jahres geöffnet, auch an Feiertagen.