Computer und Konsolen haben eine aufregende Entwicklung hinter sich. Das BINARIUM erzahlt die Geschichte der Videospielkonsolen anhand von uber 250 Exponaten von der Anfangszeit bis heute. An vielen spannenden Stationen konnen die Besucher spielen – an fruhen Konsolen wie der Atari 2600 oder aktuellen Modellen wir der PS 4 oder Xbox One.
Die Beschäftigung mit alten Computern und Spielkonsolen nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu. Das liegt auch an der emotionalen Bindung, die viele Menschen mit ihren ersten Computern (Heimcomputern) und Spielkonsolen hatten. Viele gaben ihren Commodore 64 oder Schneider CPC ab und freuen sich heute, wenn sie mit ihnen wieder in Kontakt kommen und mit Pong-Konsolen und Atari 2600 wieder spielen können. Der Grund dafür liegt auch in der Einfachheit der Systeme, die sich heute viele zurückwünschen. Wie schon Khalil Gibran sagte: „Was man als Kind geliebt hat, bleibt im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter.“
Das Museum gibt der Geschichte in der Entwicklung von persönlichen Computern und Spielkonsolen einen Raum. Ziel ist es, das größte Museum für Heimcomputer und Spielkonsolen aller Generationen zu betreiben und die Artefakte einem interessierten Publikum zugänglich zu machen.
Besucher können Zeugnisse der Spielkonsolen- und Heimcomputergeschichte erleben, in deren Geschichten eintauchen, die Geräte antesten, mit der Tastatur klappern und ihr Summen hören. Die Ausstellungsstücke sind im Kontext der Geschichte eingebettet und stellen immer einen Bezug zur Gegenwart her.