Die Meyer-Werft in Papenburg ist nicht nur in Deutschland für den Bau zahlreicher bekannter und vor allen Dingen hochmoderner und in Ihrer Ausstattung spektakulärer Kreuzfahrtschiffe bekannt.
Die Werft hat zwei der größten überdachten Trockendocks der Welt, das Baudock II ist das größte überdachte Trockendock der Welt. Damit Sie sich einen Eindruck von der Dimension dieser Halle verschaffen können, ist ein Blick von der Panorama-Galerie in die Halle das Highlight einer jeden Besichtigung.
Durch ihre außergewöhnliche Lage im Landesinneren direkt an an der Ems, müssen die Kreuzfahrtschiffe rund 36 km bis zum Dollart überführt werden. Bei jedem Auslaufen eines Ozeanriesen muß deshalb die Ems durch das Emssperrwerk gestaut werden. Diese spektakulären Überführungen ziehen tausende Schaulustige an und sind ein gern gesehenes Motiv für jeden Fotografen.
Jährlich besichtigen etwa 300.000 Menschen die Werft über ihr Besucherzentrum und können dort auf 3500 Quadratmetern Ausstellungsfläche neun Ausstellungsbereiche mit Original-Bestandteilen besichtigen. Gewinnen Sie so aus nächster Nähe einen Eindruck von unter anderem vier Balkonkabinen moderner Kreuzfahrtschiffe, einer gigantische „Schiffsschraube“ und 20 beeindruckenden Schiffsmodellen, die Ihnen einen Eindruck von den Schiffsbaukünsten auf der MEYER WERFT geben.
Interaktiv wird die Entstehung des Schiffbaus in Papenburg von Torfkähnen bis zu modernen Kreuzfahrtschiffen und die Bedeutung des Wirtschaftsunternehmens MEYER WERFT für die Menschen in der Region deutlich gemacht.
Erleben Sie die Meyer Werft hautnah, Auge in Auge mit Schweißern und Kranführern und blicken Sie noch vor jedem Passagier auf die neuesten Kreuzfahrtschiffe aus Papenburg.
Einen absolutes Muss für jeden Nordsee-Besucher!