Skip to content
Zum Inhalt wechseln
Freizeitpark Erlebnis Header
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
  • wie barrierefrei ist…
  • bewerben
  • Blog
  • Erlebnisauswahl
    • Freizeitpark
    • Wasser & Wellness
    • Natur
    • Action
    • Bühne
    • Entdecken
  • News
    • Pressemeldungen
    • Großer Bollerwagen Vergleich
    • Jetzt Weihnachten planen!
    • Jahreskarten
  • Wir
    • Über Uns
    • Jobs
    • Beratung Barrierefreiheit
    • Presse
    • Vereine – Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
Loading...
Loading...

Überraschend – ab sofort neue Preise für Menschen mit Behinderung im Europa-Park

Werbung - Dieser Beitrag wurde unterstützt
Aktualisiert am: 13.Januar 2025
Loading...
Loading...

In den letzten 2 Jahren hat der Europa-Park viel im Bereich Barrierefreiheit geplant und umgesetzt. Menschen mit Behinderung wünschen sich oft eigenständig zu leben und auch im Freizeitpark selbständig nach ihren Möglichkeiten einen unvergesslichen Tag zu verbringen.

In unserer Dokumentation „wie barrierefrei ist der Europa-Park“ haben wir ja bereits gezeigt, in welchen Bereichen der Freizeitpark in Rust bereits erfolgreich Maßnahmen ergriffen hat und wo noch Luft nach oben ist.

neue Preise für Menschen mit Behinderung im Europa-Park 2024

Rollstuhlfahrer haben bisher freien Eintritt im Europa-Park

Bisher konnten Rollstuhlfahrer mit einem Schwerbehindertenausweis und dem Merkzeichen „aG“ freien Zugang zum Freizeitpark. Einige Rollstuhlfahrer können eine Tätigkeit ausüben, andere leben auf Sozialhilfeniveau. Zudem können die meisten Freizeitparks in Deutschland nicht allzu viel bieten für Menschen im Rollstuhl. Deshalb war auch bisher der Eintritt kostenlos. Dies ändert sich jetzt.

Was ist passiert?

Auf der Website findet man seit letztem Wochenende neue Preise für Menschen mit Behinderung. Vor allem die Rollstuhlfahrer betrifft diese Änderung.

Die neuen Preisstrukturen für Menschen im Rollstuhl

  • Gäste im Rollstuhl (Paraplegie) – ab sofort 35,00€ für ein Tagesticket
  • Gäste im Rollstuhl (Tetraplegie) – weiterhin freier Eintritt

Diese Preisanpassung wurde nicht kommuniziert.

Vor 3 Wochen waren wir zur Saison Eröffnung im Europa-Park. Hier waren wir als Experten eingeladen zum Thema Barrierefreiheit. Der Europa-Park ist stolz auf die umgesetzten Maßnahmen. Es können je nach Behinderung bis zu 100% der Fahrgeschäfte genutzt werden.

Dazu wird jetzt überraschenderweise auch der Preis angepasst, denn bisher hatten viele Menschen mit Behinderung freien Eintritt. Dies Betrifft auch unser Team Inklusion. Tim hatte diese Woche noch freien Eintritt, jedoch muss er in Zukunft Eintritt bezahlen. Auch Jonas wird in 2 Wochen dort sein und ist froh, dass nicht erst an der Tageskasse zu erfahren. Dass diese Umstellung nicht klar kommuniziert wird, ist sehr bedauerlich und für viele überraschend. Das hätte man bei der Saisoneröffnung direkt veröffentlichen können.

Rückmeldung von der Unternehmenskommunikation Europa-Park

Unsere Fragen an den Europa-Park und die entsprechenden Antworten:

ab wann gilt die Umstellung

Seit dem 26. April 2024

wieso wurde das nicht kommuniziert bei der Saisoneröffnung

Die systemseitige Anpassung und das Einpflegen der Änderungen auf unseren Kanälen wie Webseite, Ticketshop oder App wurden bewusst zeitgleich vorgenommen, da ansonsten verschiedene Regelungen im Umlauf gewesen wären.

welche weiteren Maßnahmen sind zu erwarten

Im Europa-Park Erlebnis-Resort setzen wir uns mit Herz und Engagement für die Barrierefreiheit und das Wohl aller Gäste ein. Unser Ziel ist es, jedem Gast ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, getreu unserem Motto „Zeit.Gemeinsam.Erleben.“  Die Preisanpassung reflektiert unsere Bestrebungen zur Gleichberechtigung und spiegelt gleichzeitig den Mehrwert wider, den wir durch unsere kontinuierlichen Bemühungen, den Europa-Park für jeden einzelnen Gast zugänglich zu machen, geschaffen haben. Selbstverständlich verfolgen wir den Weg zu mehr Barrierefreiheit auch in Zukunft konsequent.

gibt es beim Sondertarif für Menschen mit Behinderung auch die Jahreskarte/Resort Pass für die Begleitung vergünstigt?

Begleitpersonen von Gästen mit Behinderungen können keinen ResortPass zum Sondertarif erwerben. Sollte im Schwerbehindertenausweis des Gastes mit Behinderung das Merkzeichen „B“ oder „H“ vermerkt sein, so erhält eine Begleitperson ihr Tagesticket zum „Sondertarif“.

Können Tickets erworben werden (vor Ort), wenn der Park eigentlich voll ist? Also das betrifft vor allem Gäste im Rollstuhl, die ihr Ticket ja eh vor Ort kaufen müssen.

Für Gäste mit Blindheit und Gäste im Rollstuhl ist der Ticketkauf vor Ort an der Information am Haupteingang sowie für Hotelgäste an den Rezeptionen in den Europa-Park Hotels und im Camp Resort nach Vorlage der Schwerbehindertenausweise mit entsprechenden Merkzeichen auch an bereits ausgebuchten Tagen garantiert, solange die Begleitpersonen über vorab gebuchte Tickets verfügen.

welchen Nachweis benötigen Gäste mit Tetraplegie?

Gäste mit Tetraplegie benötigen einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“. Geschultes Personal klärt vor Ort im direkten Kontakt, ob der Gast im Rollstuhl zum freien Eintritt berechtigt ist.

Eindrücke aus dem Europa-Park – Team Inklusion

Europa Park Tim im EP Express
Europa Park Panoramabahn mit Tim
Europa Park Voletarium Tim steigt ein
Fotos: Michael Töller

Was denken wir über die Preisanpassung im Europa-Park?

Nach unserer Meinung ist es okay, wenn es um das Thema Gleichstellung und selbstbestimmtes Leben geben. Inklusion muss in beide Richtungen funktionieren und deshalb gibt es auch vergünstigte Preise für Menschen mit Behinderung. Es wird mit Sicherheit Ausnahmen geben, wo die neue Regelung nicht fair ist, aber für die meisten Menschen sollte es hoffentlich passen.

Unsere Experten im Team Inklusion finden die Preisanpassung eigentlich gerechtfertigt, denn es können wirklich viele Shows, Restaurants und Fahrgeschäfte genutzt werden. Tim hat sich gefreut, dass endlich auch das Rafting freigegeben ist seit diesem Jahr.

Dazu kommen die kürzeren Wartezeiten und Maßnahmen wie weitere Aufzüge und Umbaumaßnahmen. Tim überlegt nun, ob er sich eine vergünstigte Jahreskarte für aktuell 135,00€ kauft. Da er auch eine vom Disneyland hat, muss er es sich gut überlegen. Alles geht eben nicht und die Karte aus dem Disneyland läuft noch bis Dezember.

Warum neue Preise für Menschen im Rollstuhl / mit Behinderung im Europa-Park?

In vielen Freizeitparks in Deutschland kann man leider wenig Attraktionen fahren als Rollstuhlfahrer, mit Sehbehinderung oder wenn man eine geistige Behinderung wie z.B. Autismus hat. Es gibt viele verschiedene Behinderungen und jeder Mensch ist individuell.

Alle Umbaumaßnahmen kosten viel Geld und natürlich ist dies vor allem für kleinere Freizeiteinrichtungen eine echte Herausforderung. Schön wäre es, wenn der Europa-Park die zusätzlichen Einnahmen nutzt, um zukünftig den Freizeitpark noch barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Dazu zählt zum Beispiel ein Lift bei Wodan, die Hotels barrierefreier zu machen, die Zugänglichkeit bestehender Attraktionen zu verbessern oder mehr Menschen mit Behinderung einzustellen.

Die neuen Preise (gültig 2024) im Europa-Park

vergünstigte Eintrittstickets für Gäste mit Behinderung | Stand 29.04.2024

Tickets gibt es online zum Ausdrucken oder an den Kassen.

Gäste mit Behinderung – ab 52,00 €
Schwerbehindertenausweis erforderlich. (Im Ticketshop bitte „Sondertarif“ wählen)

Begleitung erforderlich  – ab 52,00 €
Schwerbehindertenausweis mit dem Eindruck „B“ oder „H“ erforderlich. Die Begleitperson erhält ebenfalls den reduzierten Eintrittspreis. (Im Ticketshop bitte „Sondertarif“ wählen)

Gäste mit Sehbehinderungen (Blindheit) – 35,00 €
Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „BI“ erforderlich.
Der ermäßigte Eintrittspreis in Höhe von 35,00 € wird nach Vorlage eines entsprechenden, gültigen Schwerbehindertenausweises gewährt.

Gäste im Rollstuhl (Paraplegie) – 35,00 €
Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ erforderlich. Gilt nur für Gäste mit Paraplegie, die dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

Der ermäßigte Eintrittspreis in Höhe von 35,00 € wird nach Vorlage eines entsprechenden, gültigen Schwerbehindertenausweises gewährt.

Gäste im Rollstuhl (Tetraplegie) – freier Eintritt
Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ erforderlich. Gilt nur für Gäste mit Tetraplegie (Lähmung beider Arme und beider Beine), die dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

Der freie Eintritt wird nach Vorlage eines entsprechenden, gültigen Schwerbehindertenausweises an der Information am Haupteingang sowie für Hotelgäste an den Rezeptionen in den Europa-Park Hotels und im Camp Resort gewährt.

 

Hier geht es zu den Tickets

ResortPass | Jahreskarten für den Europa-Park 2024

Gäste mit Behinderung (16+) mit Schwerbehindertenausweis

ResortPass Silver Sondertarif & ResortPass Gold Sondertarif/

– direkt über den Ticketshop

Gäste mit Behinderung (4-15) mit Schwerbehindertenausweis

ResortPass Silver Sondertarif Kinder – 145,00 € & ResortPass Gold Sondertarif Kinder- 250,00 €

nur vor Ort an der Information am Haupteingang Europa-Park erhältlich

Gäste mit Behinderung (4+) mit Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „BI“ oder „aG“ mit Paraplegie

ResortPass Silver – 135,00 € & ResortPass Gold – 215,00 €

nur vor Ort an der Information am Haupteingang Europa-Park erhältlich

Gäste mit Behinderung (4+) mit Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „aG“ mit Tetraplegie

freier Eintritt Europa-Park

Wie machen es andere Freizeitparks?

In Deutschland gibt es zwar einige Parks, wo man als Rollstuhlfahrer freien Eintritt hat, aber hier darf man oft nichts fahren. Vera und Jonas vom Team Inklusion waren gerade letzte Woche im Heide Park und im Hansapark. Hier gab es einige Herausforderungen zu meistern, jedoch gab es in beiden Parks freien Eintritt.

Im europäischen Ausland ist es meistens so geregelt, dass es keine oder nur wenig Rabatte für Menschen mit Behinderung gibt. Auch die Begleitung ist oft nur wenig rabattiert.  Im Freizeitpark Efteling zum Beispiel gibt es im Jahr 2024 nur 2,00€ Rabatt für den Mensch mit Behinderung und maximal 3 Begleiter. Im Disneyland gibt es auf Tickets und Jahreskarten 25% Rabatt und auch für die Jahreskarte des Begleiters gibt es diesen Rabatt (unabhängig von der Preisklasse der Jahreskarte).

wie barrierefrei ist der Europa-Park – die Doku

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video:Michael Töller

Welche Veränderungen warten noch auf Menschen mit Behinderung?

Immer mehr Menschen mit Behinderung besuchen Freizeitparks mit Freunden oder der Familie. Genau so soll es sein, jedoch sehen wir auch immer öfter, dass die Freizeitparks darauf nicht vorbereitet sind. Wenn auf einmal 5 oder 10 Rollstuhlfahrer eine Achterbahn fahren wollen, führt dies zu Platzproblemen an den Ausgängen (bzw. Eingängen für Rollstuhlfahrer) und organisatorischen Herausforderungen.

 

Einige Freizeitparks bieten eine virtuelle Warteschlange für Menschen mit Behinderung an. Somit müssen diese dann auch entsprechend warten, so wie alle Anderen. Nur dass man dann eben nicht in der Warteschlange stehen muss, was für Menschen im Rollstuhl eh oft aufgrund von Treppen nicht funktioniert. Menschen mit geistiger Behinderung wie z.B. Autismus haben Probleme mit engen Warteschlangen und vielen Menschen. So ist es auch hier eine gute Lösung, zu einem Zeitpunkt am speziellen Eingang zu sein und dann entspannter einzusteigen und das Erlebnis mitzunehmen.

Eine gute Lösung bietet zum Beispiel der Movie Park Germany mit seinem „Special pass“ an. Hier stellt man sich digital an und bekommt nach der entsprechenden Zeit einen QR Code gezeigt. Dieser kann dann vorgezeigt werden und nach kurzer Zeit beginnt der Spaß. So ist es auch für das Personal gut zu handeln.

Wir glauben, dass diese Lösung auch bald im Europa-Park umgesetzt wird, denn die VirtualLine gibt es bereits in der Europa-Park App. Vielleicht wird hier noch eine weitere geschaffen für Menschen mit Behinderung?

Fazit zur neuen Preisstruktur im Europa-Park für Menschen mit Behinderung

Die ganze Familie kann im größten Freizeitpark in Deutschland einen unvergesslichen Tag verbringen. Dass nun auch die Preise angepasst werden, können wir nachvollziehen. Die Kommunikation lässt allerdings zu wünschen übrig und vor allem für Gäste, die jetzt in den kommenden Tagen im Europa-Park ankommen, werden überrascht sein über die Preisstruktur. Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, die Erhöhung zum 1.7. oder zu den Sommerferien anzukündigen, wobei da auch schon viele gebucht haben und es keinen richtigen Zeitpunkt gibt. Etwas mehr Luft wäre aber sicher gut gewesen..

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Picture of Michael
Michael
Ich bin Michael und der Inhaber von Freizeitpark Erlebnis. Bereits als Kind habe ich mich in einem Freizeitpark immer sehr wohl gefühlt. Meine Eltern haben mir immer ermöglicht mindestens 2 - 3 mal im Jahr einen Freizeitpark zu erkunden. Gemeinsam mit meinem Sohn habe ich diese Leidenschaft fortführen können und nun habe ich das große Glück mein Hobby zum Beruf zu machen. Durch mein tolles Team wachsen wir immer weiter und so sind auch Erlebnisse aus allen Bereichen bei uns vertreten. Das Thema Barrierefreiheit wird immer wichtiger bei uns und so lernen wir immer dazu. Danke an mein super Team und meine Eltern, die meine Leidenschaft für Freizeitparks & Erlebnisse entfacht haben.
mehr erfahren
Letzte Bearbeitung & Stand der genannten Preise 13.01.25

Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und präsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaßbäder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen. Immer mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit!

Barrierefreiheit

  • Aktuelles & Infos
  • Doku-Serie
  • mitmachen

Sonstiges

  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Erlebnis eintragen
  • Newsletter
  • Google Bewertung abgeben

*Diese Webseite enthält Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlässt um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fällen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beiträge mit dem Hinweis „gesponsert“ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.

© 2024 by Freizeitpark Erlebnis

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
Facebook-f Youtube Instagram