Die ersten beiden Attraktionen rund um Yakari und seinem Pferd kleiner Donner sind in Betrieb!
Die ersten beiden Attraktionen rund um Yakari und seinem Pferd kleiner Donner sind in Betrieb!
Andreas Sievering eröffnete die Pressekonferenz zur neuen Erlebniswelt „Yakari“ im Fort Fun.
Die „Yakari Erlebniswelt“ ist eine Hommage an den berühmten kleinen Sioux Jungen Yakari und seine Abenteuer. Besonders wichtig sind die Werte der Figur, die bereits früh entstand (siehe unten).
Verbundenheit mit der Natur, die Achtung vor anderen Lebewesen und die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Zusammenhalt sind einige Eigenschaften von Yakari. Dazu zählt aber auch, Menschen so zu nehmen, wie sie sind.
„All das hat uns dazu gebracht, dass Yakari unbedingt zu uns kommen musste. Wir haben alles in die Wege geleitet und haben Yakari eine Welt erschaffen können. Ich glaube, wenn wir in unserer jetzigen Gesellschaft ein bisschen mehr dieser Werte leben würden, würde es allen besser gehen“ so der Geschäftsführer Sievering.
Die Hauptfigur heißt Yakari vom Stamm der Sioux. Sein Totem ist ein Weißkopfseeadler und hört auf den Namen „großer Adler“. Er hat Yakari die Gabe verliehen, die Sprache der Tiere zu sprechen und so wird Yakari zum „Tierflüsterer“.
Die Comic Reihe entstand bereits 1969 in der französischen Schweiz (Romandie). Die ersten Comics von Texter André Jobin und Zeichner Claude de Ribaupierre erschienen damals in einer Schulzeitschrift. Später wurde dann alles übernommen von einem französischem Comiczeichner (Joris Chamblain).
Im Jahre 1974 wurde der Comic in deutscher Sprache übersetzt.
Die erste Fernsehserie wurde in Frankreich auf Grundlage des Comics produziert und kam mit 52 Teilen 1983 ins französische Fernsehen.
2005 wurde eine 2. Auflage produziert, die es dann auch 2008 in die deutschen Kinderzimmer geschafft hat. Bei „Kika“ konnte man also über die Jahre über 5 Staffeln und mehr als 150 Episoden Yakari erleben.
Neben einem Kindermusical und eine entsprechenden Live DVD gab es dann im Jahr 2020 den Kinofilm. Diesen kann man aktuell bei Amazon Prime kostenfrei schauen (Stand Mai 2023).
Die Eröffnung sollte bereits im letzten Jahr sein, durch Corona und fehlende Handwerker wusste man aber lange Zeit nicht, ob und wann man das Projekt umsetzen kann. Umso schöner, dass heute der Startschuss fiel und die ersten beiden Attraktionen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Es sollen noch weitere Elemente hinzukommen, sodass der Themenbereich „Yakari“ bis 2025 noch wachsen wird.
Es wurden:
„Die Integration bei uns in die Landschaft war auch viel viel schwieriger als man vielleicht denkt.“, so Sievering. Es war wohl klar, dass die 80 Meter lange und rund 18 Meter hohe Wasserrutsche auf fas Gelände passt. Die Steigung und das Gefällt waren jedoch schwieriger zu bewältigen als gedacht und so gab es auch Herausforderungen beim Tiefbau. Hänge mussten abgefangen werden, ohne dass man große Betonwände sieht, die das Bild der Erlebniswelt zerstören.
Es wurden Steine aus dem Steinbruch auf der anderen Seite geholt und viel Erde bewegt. „Es ist wirklich ein Produkt der Region auch sehr natürlich und basierend auf natürlichen Materialien“ erklärt Sievering stolz.
Die neuen Attraktionen springen einem sofort ins Auge, wenn man am Saloon vorbei Richtung Tal geht (links runter). Hier sieht man schon das Gebäude von „Yakaris rutschige Wasserfälle“. Etwas tiefer gelegen erkennt man aber auch schon die 2. Neuheit „kleiner Donners wilder Ritt“.
Die Wasserrutsche mit 3 Bahnen eignet sich hervorragend für ein Wettrutschen… In kleinen Schlauchbooten geht es rasant bergab. Man kann allein fahren oder mit Kinde / Partner gemeinsam auf die wilde Bootstour gehen.
Es macht unglaublich viel Spaß den Hügel runterzurutschen, auch wenn die Boote ganz schön eng sind und 2 Erwachsene hier zu wenig Platz finden. Die Boote werden durch ein Förderband nach oben befördert und müssen dann durch die Besucher auf die entsprechende Bahn gewuchtet werden. Die Schlauchboote sind robust, aber auch etwas schwer. Der Freundliche Mitarbeiter an der Station unterstützt aber gerne. Dann wird gefragt ob alle bereits sind, und schon geht es abwärts. Puh, was für eine aufregende Fahrt mit viel Adrenalin für Jung und Alt. Unten angekommen muss man dann die Boote wieder auf das Transportband legen. Man wird nicht sonderlich nass bei dieser Fahrt, außer wenn 2 Erwachsene in einem Boot neben einem fahren und so eine kleine „Welle“ produzieren, wie es uns passiert ist… Es waren aber nur einige Tropfen.
Die Pferderennbahn hat eine Länge von knapp 250 Meter. Nach rund 2 ½ Minuten ist man wieder „am Stall“ und hat den Ausritt beendet. Der Wartebereich ist schön gestaltet und wenn der Frühling stabil bleibt und die neuen Pflanzen blühen, sieht sicher alles auch noch schöner aus.
Die Fahrt geht durch verschiedene Szenen, die sich am Kinofilm orientieren. Wir kennen den Film leider nicht und konnten keine richtigen Szenen erkennen, sondern eher Elemente. Diese waren aber wirklich schön umgesetzt und die Figuren sehen sehr schön aus. Für Yakari Fans sicher ein großer Spaß. Aber auch nicht Fans werden diesen Bereich mögen und die Thematisierung verstehen.
Insgesammt sind 8 Pferde auf der Rennstrecke, die nacheinander ihre Runden drehen. Man kann auch hier wieder allein oder zu zweit die Fahrt, bzw. den Ritt, antreten. Bis 120kg sind wohl aktuell erlaubt und so steht dem gemeinsamen Abenteuer mit großer Schwester, Oma oder den Eltern nichts entgegen.
Im Shop am Eingang gibt es selbstverständlich eine große Ecke der „Yakari Erlebniswelt“ für die Fans. Ob Plüschfiguren oder Spielsets, hier findet jeder Fan etwas Passendes. Die Plüschfiguren sind schön verarbeitet und machen einen wertigen Eindruck.
Gegessen haben wir im La Cascada. Hier gibt es seit dieser Saison wieder Schnitzel (auch vegetarisch). Pries & leistung sind hier okay. Wir hatten ein Kindermenü, Schnitzel und pommes. Die Jägersoße … naja lieber kein Kommentar. Die Schnitzel waren ganz gut und die Pommes sehr lecker und frisch.
Später hatten wir eine Waffel am Stiel mit „Dip“. Der Preis von 4,00€ ist hier jedoch etwas übertrieben, denn die Waffel am Stiel ist eher ein Probierstück. Ein Erwachsener hätte diese mini Waffel nach einmal abbeissen verspeist. Das Softeis war dann schon eher nach unserem Geschmack, auch was den Preis angeht.
Generell ist das Thema Yakari gut aufgehoben im Fort Fun, da es einfach zu der Region, der Natur und dem Spirit des Parks passt. Hier ist sicher noch vieles möglich und wir sind gespannt wohin die Reise von Yakari und seinen Freunden im Fort Fun noch geht.
Im Park lief sowohl der Yakari Titelsong aus dem Film als auch die Yakari Musik aus der Kinderserie und den Hörspielen. Die Atmosphäre kommt noch nicht ganz rüber, aber wir werden den Freizeitpark erneut besuchen und uns die weiteren Maßnahmen anschauen. Die Wasserrutsche ist auf jeden Fall etwas für die ganze Familie. Die Pferdebahn wohl eher etwas für die Kleineren. Man muss jedoch kein Yakari Fan sein, um diese Attraktionen und die Erlebniswelt zu genießen!
Ein Abenteuer ist doch immer gut, also auf ins Fort Fun und Yakari besuchen!
Wir lieben Freizeitparks und Erlebnisse und präsentieren Euch hier die neuesten Infos zu Freizeitparks, Zoos, Theater und Musicals, Schwimmbad / Spaßbäder, Indoorspielplatz und anderen Erlebnissen.
*Diese Webseite enthält Werbe-/ Provisionslinks. Wenn man auf einen Link mit einem * in einem Deals oder Beitrag klickt und unsere Seite verlässt um beim externen Anbieter Tickets / Reisen zu kaufen, bekommen wir in manchen Fällen eine Provision. Die Provision wird direkt vom Anbieter an uns gezahlt. Beiträge mit dem Hinweis „gesponsert“ wurden teilweise bezahlt oder wir wurden eingeladen zu testen. Weder Werbe-/ Provisionslinks oder Einladungen haben Einfluss auf unsere Meinung.
© 2022 by Freizeitpark Erlebnis