München, 20. Dezember 2016: Kurz vor Weihnachten herrscht Vorfreude im SEA LIFE München – und zwar nicht etwa auf das Christkind, sondern auf die Ankunft von sechs Australischen Seepferdchen. Bis zu 20 cm können die königlichen Neuankömmlinge groß werden. Im Vergleich zu anderen Seepferdchenarten, die nur ca. 3 cm groß werden, sind die Australischen Seepferdchen quasi Riesen. Aber nicht nur das macht die Seepferdchen besonders, sondern auch ihre kleine Krone auf dem Kopf, die sie stolz tragen. Typisch ist weiterhin die gestreifte Schnauze, weshalb sie auch Tigerschnauzen Seepferdchen genannt werden.
Besucher können ab sofort die ganz großen Kleinen im SEA LIFE München bestaunen.
Online buchen und sparen: weitere Informationen zu den Themenwochen und Tickets unter www.sealife.de.
Über SEA LIFE:
Weltweit gibt es derzeit 48 SEA LIFE Aquarien, in Deutschland befinden sich acht Standorte in Berlin, Hannover, Konstanz, Königswinter, München, Oberhausen, Speyer und Timmendorfer Strand. Jedes dieser Aquarien umfasst zwischen 30 und 50 liebevoll gestaltete Becken, die vom hüfthohen Rochenbecken bis zum säulenartigen Standaquarium mit Mikroskop-Effekt sehr unterschiedlich sind. Die Besucher erhalten abwechslungsreiche, spannende und auf diese Weise nie da gewesene Einblicke in die Welt unter Wasser. Das Highlight ist ein gläserner Tunnel mitten durch das größte Becken, auch Ozeanbecken genannt: Die Besucher bekommen einen Rundumblick auf Haie, Rochen und Meeresschildkröten. Die Ozeanbecken enthalten je SEA LIFE Aquarium bis zu 1,5 Millionen Liter tropisches Wasser. An Berührungsbecken erfahren kleine und große Entdecker, wie sich Seesterne und Anemonen anfühlen und Besucherbetreuer erklären ausführlich die Eigenheiten der kleinen Meeresbewohner und nehmen die Scheu vor den unbekannten Lebewesen.
SEA LIFE ist eine Marke der Merlin Entertainments Group. Neben den SEA LIFE Aquarien gehören auch andere bekannte Marken, wie LEGOLAND, Madame Tussauds, The London Eye, The Dungeons, das Heide Park Resort und viele mehr zur Familie der Merlin Entertainments Group. Als Europas größter Betreiber von Freizeitattraktionen belegt ®Merlin Entertainments weltweit Platz 2. Das Kerngeschäft der englischen Holding sind 111 In- und Outdoor-Attraktionen, 12 Hotels und vier Feriendörfer. Circa 26.000 Mitarbeiter sind in 23 Ländern in Europa, Asien, den USA und Australien im Einsatz, um den knapp 63 Millionen Besuchern einzigartige Erlebnisse zu bereiten. Weitere Informationen auf www.merlinentertainments.biz.