Waldkirch, 05.06.2021 - 13:00 – 16:00 Uhr
Tiere und Natur – im Schwarzwald oder auch woanders immer ein beliebtes Ausflugsziel.
Ein echtes Naturerlebnis. Vor allem nach einem Besuch im Freizeitpark oder Schwimmbad eine tolle Alternative, um mit der Familie was zu erleben.
Der Schwarzwaldzoo liegt in Waldkirch direkt am Hang und somit ist auch hier gutes Schuhwerk zu empfehlen. Auf 5 ha bietet der Zoo einiges für die ganze Familie an.
Anreise
Waldkirch erreicht man von Rust / Europa Park aus nach ca. 30 – 35 Minuten Fahrzeit mit dem Auto. Man fährt Richtung Freiburg über die A5 und dann noch einige Minuten über Land, bevor man die weltbekannte Orgelstadt Waldkirch erreicht.
Eingang
Direkt vor dem Zoo befindet sich der kleine Parkplatz. Man findet hier sicher einen Platz und kann dann in das Abenteuer starten. Durch Corona sind einige Dinge anders, aber das stört nicht.
An der Kasse bekommt man such kleine Snacks und Souvenirs. Eine Familienkarte für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder gibt es für unter 20,00€, also ein echtes Schnäppchen. Auch mit der Schwarzwald Card erhält man hier satte Rabatte.
Der Besuch
Wir sind gut 2 ½ Stunden unterwegs, um den recht kleinen Zoo zu durchqueren. Es gibt viele Infos zu den Tieren und eine Karte, auf der die Gehege eingezeichnet sind, wo man füttern darf.
Tierfutter bekommt man am Automaten oder ebenfalls am Eingang an der Kasse.
Viele Vögel zeigen sich von ihrer schönsten Seite, aber auch Reptilien treiben ihr Unwesen im Zoo. So entdeckt man hier diverse Schildkrötenarten. Wer es lieber etwas größer mag, findet auch Alpakas und Walliser Ziegen im Schwarzwaldzoo.
Natürlich sind die kleinen Zwergkaninchen, Meerschweinchen und der Waschbär einfach zum Knuddeln.
Der Streichelzoo war wegen Corona geschlossen, aber das wussten wir vorher bereits.
Beeindruckend ist der große Holzsteg. Das große Waschbärengehege mit Bachlauf und Teich im "Canyon" liegt zwischen den Luchsen und den Nerzen. Wir hatten leider kein Glück, aber ansonsten kann an sicher tolle Fotos machen.
Mittagspause
Der Spielplatz in der Mitte des Zoos bietet neben Klettergeräten auch ein riesen Hüpfkissen. Hier können sich die Kinder richtig austoben. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Picknicken ein. Wer jedoch Hunger hat oder Lust auf ein Eis, der findet am „Kiosk“ eine entsprechende Auswahl vor. Von Pommes, über Getränke bis zum Eis ist alles da. Hier kann man entspannt mal runterkommen.
Wir konnten viele Tiere sehen und hatten eine schöne Zeit im Zoo.
Unsere Tipps zum Schwarzwaldzoo Waldkirch:
- festes Schuhwerk
- Rucksack mit Getränken / Essen (schöner Picknickplatz)
- 2 - 4 Stunden Zeit
Fazit:
Man ist viel draußen, weil es keine Tierhäuser gibt. Also entsprechend kleiden und dann passt das schon. Eigentlich ein gelungener Ausflug, bis auf einige Kleinigkeiten. So ist zum Beispiel nicht direkt klar, wo die Kinder füttern dürfen. Vielleicht wäre hier die Beschilderung „Hier darfst Du füttern“ gut. Ebenso, welche Tiere sich im Gehege befinden. Diese sind teilweise wirklich toll angelegt und groß und eine Informationstafel wäre hier schön.
Es gibt ausreichend Platz, die Tierpfleger kann man bei Fragen ansprechen und auch der nette Mann vom „Kiosk“ ist sehr nett. Wir kommen sicher erneut wieder. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt, aber dafür kann der Zoo ja nichts.
Was verbessert werden könnte:
Die Schilder sind nicht kindgerecht und könnten etwas besser gestaltet werden. Zu viel Text und in mehreren Sprachen, das könnte man sicher besser lösen mit größeren Schildern. Ebenso die Info, wo gefüttert werden darf hat uns gefehlt.
Weitere Infos
Aufenthaltsdauer ca. 2 - 3 Stunden
Gut kombinierbar mit dem Baumkronenweg Waldkirch die Welt von Oben sehen.
Barrierefreiheit: Der Zoo ist nicht barrierefrei zu erleben. Dafür sind die Wege zu steil.
schon gewusst?
Die Orgelstadt Waldkirch ist seit über 200 Jahren bekannt für die Herstellung von Kirchen- und Karussellorgeln, Orchestrien, Drehorgeln und Leierkästen. In die ganze Welt gehen also nicht nur Achterbahnen aus Waldkirch, sondern eben auch alles was pfeift.