Sonntag, 24. Oktober 2021, 15:00-16:00 Uhr
„L’Chaim! Auf das Leben“ – Offene Sonntagsführung
Die beliebten offenen Führungen am Jüdischen Museum Westfalen gibt Besucher*innen einen Einblick in jüdische Traditionen und Bräuche. Außerdem lernen sie westfälische Geschichte aus jüdischer Perspektive kennen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, sich vor oder nach dem Rundgang die Fotoausstellung „Jüdisches Leben sichtbar machen“ mit Bildern von Dirk Vogel anzusehen, die sich mit jüdischer Gegenwart im Land NRW auseinandersetzt.
Eintritt und Führung: 5,00 €, ermäßigt 2,50 €
Samstag, 30. Oktober 2021, 11:00-16:00 Uhr
Foto-Workshop mit Axel Joerss
Zeit und Fotografie scheinen auf magische Weise verbunden. Ein Foto zeigt uns, wie die Welt, wie ein Mensch einmal ausgesehen haben. Das ist ein Aspekt der Fotografie, der heute in der digitalen Welt etwas weniger wichtig ist. Die Hauptaufgabe des Fotos ist, zu zeigen, wie etwas jetzt aussieht. Dass an dieser Stelle aufwendig manipuliert wird, wissen wir alle. Zu Beginn der Fotografie hat es die Menschen vor allem fasziniert, dass diese Technologie in gewisser Weise die Zeit anhalten und aufbewahren kann. Wir tauchen ein in die Geschichten der Fotografie und arbeiten selbst mit den Techniken, die über 150 Jahre alt sind: Mit der Cyantopie – einer Fototechnik ohne Fotoapparat, dem Fotografieren mit einer Lochbildkamera sowie mit einer Studio-Großformatkamera.
Ab 16 Jahren. Keine Vorkenntnisse nötig. Gebühr 15 €
Anmeldungen bei: rezeption@jmw-dorsten.de oder 02362 45279