Während der Schulsommerferien ist Den Blå Planet in der Regel voll mit glücklichen Besuchern aus dem In- und Ausland. Aber das dänische Nationalaquarium ist finanziell immer noch schwer angeschlagen. Die ausländischen Touristen sind nach der Pandemie nicht in großer Zahl zurückgekehrt. Trotz der schwarzen Wolken, die immer noch tief über den schönen Gebäuden am Sund hängen, hat Den Blå Planet alles daran gesetzt, ein fantastisches Sommerferienprogramm mit vielen Aktivitäten und Erlebnissen für alle Dänen zusammenzustellen.
Jeden Tag in den Sommerferien können die Gäste sieben Fütterungen, zehn mitreißende und spannende Live-Shows, bei denen die Geschichtenerzähler von Den Blå Planet lustige Fakten und kuriose Anekdoten aus den Aquarien erzählen, sowie drei einzigartige Führungen „hinter die Fassade“ zu den sonst verschlossenen und geheimen Teilen des Aquariums erleben. Außerdem haben alle Kinder jeden Tag die Möglichkeit, im großen Außenbereich des Blue Planet das „wilde Wasserloch“ zu erkunden, Krabben auf der schwimmenden Brücke zu fangen und fossile Haifischzähne im Sandkasten zu finden. Den Blå Planet ist den ganzen Sommer über täglich bis 21:00 Uhr geöffnet.
Zu den Hammerhaien und Rochen gesellt sich jeden Samstag im großen Ozeanbecken die Meerjungfrau von Den Blå Planet mit ihrer wunderschönen Unterwassershow. Nach der Show erhebt sich die Meerjungfrau aus dem Ozean, um Sie zu begrüßen.
In diesem Jahr hat Den Blå Planet das größte „Aquarium“ in Betrieb genommen, den Öresund, wenn die Reise nach Saltholm zu einer Robbensafari führt. In den Sommerferien kann man jeden Dienstag und Donnerstag an Bord gehen.
Der Stand-up-Comedian Christian Fuhlendorff hat freundlicherweise drei kostenlose Comedy-Shows gespendet, um Den Blå Planet in seiner schwierigen finanziellen Lage zu unterstützen. Das Vorprogramm „Fuhlendorff mit Freunden im tiefen Wasser“ ist eine anderthalbstündige Comedy-Show mit Fuhlendorff und einem heimlichen Comedy-Freund.
„Alle hier bei Den Blå Planet haben wirklich mit viel Herzblut ein Sommerprogramm auf die Beine gestellt, bei dem man viel lernen und gleichzeitig Spaß haben kann. Es gibt viele Aktivitäten für die Kinder, sowohl drinnen als auch draußen, und in diesem Jahr nehmen wir auch den Sound mit einer schnellen und aufregenden Robbensafari unter die Lupe. Und wir hatten das Glück, den Stand-up-Comedian Christian Fuhlendorff zu gewinnen, der an drei Sommerabenden vor dem Oceantank Comedy-Shows gab. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder viele dänische Gäste begrüßen zu dürfen.“ sagt Jon Diderichsen, CEO von Den Blå Planet.
Tagesprogramm:
10:30 – Tropisches Rührbecken – Fütterung der Koney-Aale
11:00 – Kindertheater – Hammerhai Hik zeigt seine Talente
11:30 – Ausbildung und Fütterung von Seeottern
12:00 – Geschichten aus dem Meer – Lernen Sie unsere Haie und Rochen kennen
12:30 – Tropisches Rührbecken – Fütterung der Meeraale
13:00 – Piratenfisch – Kommen Sie in den Regenwald und sehen Sie, wie 1.000 kleine Piraten das Mittagessen angreifen.
14:00 – Korallenriffbewohner – lernen Sie die spannenden Bewohner unseres buntesten Aquariums kennen
15:00 – Tropisches Rührbecken – Fütterung der Coney
16:00 – Ausbildung und Fütterung von Seeottern
16:30 – Schützenfisch – der Scharfschütze der Mangroven zeigt sein erstaunliches Talent.
17:00 – Tour hinter die Fassade – Entdecken Sie einige der geheimen Orte des Blauen Planeten
17:30 – Geschichten aus dem Meer – Lernen Sie unsere Haie und Rochen besser kennen
18:00 – Tour hinter die Fassade – Entdecken Sie einige der geheimen Orte des Blauen Planeten
18:30 – Tropisches Rührbecken – Fütterung der Congeraale
19:00 – Führung hinter der Fassade – Entdecken Sie einige der geheimen Orte des Blauen Planeten
19:30 – Giganten der Vergangenheit – hören Sie Geschichten über die Meeresriesen der Vergangenheit
20:00 – Rundgang hinter der Fassade – Entdecken Sie einige der geheimen Orte des Blauen Planeten
Sonderprogramm:
Comedy-Shows: „Fuhlendorff und Freunde im tiefen Wasser“ am 9.7. und 16.7. um 19:30 Uhr
Meerjungfrauen-Show: Jeden Samstag um 16:30 Uhr
Robbensafari: Jeden Dienstag und Donnerstag um 16:00, 17:30 und 19:00 Uhr