„Impfen unter Palmen“: Unter diesem Motto beteiligt sich die Wilhelma an der Aktionskampagne „Dranbleiben“ des Landes zur Corona-Impfung. Die Gäste des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart können sich am kommenden Samstag, 25. September, während ihres normalen Besuchs nebenher gegen COVID-19 immunisieren lassen. Die professionelle Abwicklung übernimmt ein Mobiles Impfteam des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart. Und die Wilhelma schafft ein Wohlfühl-Programm dazu, um Interessierten und Unentschlossenen den Schritt zu erleichtern.
„Die Impfung ist ein Weg, die Gefährdung durch das Virus zu minimieren – jeder für sich und für die Menschen im Umfeld“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin, „Aber wir wollen hier niemanden dazu überreden, sondern Menschen, denen bisher die passende Gelegenheit oder der letzte Impuls gefehlt hat, eine einfache und angenehme Option bieten, sich den Pieks auch spontan abzuholen.“ Dafür schnürt die Wilhelma ein Paket mit Bewirtung, Unterhaltung und Gewinnspiel. Prof. Mark Dominik Alscher, Medizinischer Geschäftsführer des Robert-Bosch-Krankenhauses, begrüßt die Zusammenarbeit: „Wie bereits in der Vergangenheit nutzen unsere Mobilen Impfteams jede Gelegenheit, um angesichts der vierten Welle möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die so wichtige Impfmöglichkeit nahezubringen. Wir freuen uns, an einem so attraktiven Ort wie der Wilhelma Station machen zu können.“
Die Aktion läuft im Gebäude der Wilhelmaschule neben dem Maurischen Landhaus. Es sind sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Auffrischungen für berechtigte Personen möglich. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer (Comirnaty) und von Johnson&Johnson (Janssen). Eine Terminvereinbarung ist dafür nicht nötig. Das Team steht von 10 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr bereit. Wer sich erstmals gegen Corona impfen lässt, muss nur einen Personalausweis dabei haben. Für eine Zweit- oder Drittimpfung sind Nachweise für die vorangegangenen Impfungen vorzulegen. Den Impfpass muss man nicht in der Tasche haben. Jeder Impfling erhält vor Ort eine Bescheinigung des Impfarztes und den QR-Code für das digitale EU-COVID-Impfzertifikat.
Zu beachten ist nur, dass für den Einlass in die Wilhelma weiterhin ein Online-Ticket mit Einlasszeitfenster zu buchen ist und die 3G-Regel gilt. Der Park hat im September von 8.15 bis 19.30 Uhr mehr als elf Stunden geöffnet, so dass der Zeitaufwand für die Impfung den Besuch kaum verkürzt und das Wilhelma-Erlebnis nicht geschmälert wird.
Damit niemandem in der Viertelstunde zur Nachbeobachtung nach der Spritze langweilig wird, zeigt die Wilhelmaschule als Gastgeberin während der Wartezeit spannende Exponate ihrer Sammlungen, etwa Eier vom riesigen Strauß bis zum winzigen Kolibri – und sogar vom Hai – und Schädel vom Biber bis zum Tiger. Der Gastronomie-Partner Marché verpflegt die Impflinge kostenlos mit Butterbrezeln und frisch zubereiteten alkoholfreien Frucht-Cocktails. Dazu gibt es einen Kuchen-Gutschein für die Restaurants auf dem Gelände. Als zusätzlichen Anreiz verlost die Wilhelma unter allen Personen, die sich bei der Aktion impfen lassen, eine der seltenen Tierbegegnungen mit den Kamelen. Als weitere Preise kommen Freikarten in den Lostopf.