Die Verbindung von Flic Flac zu Duisburg und der Region ist über Jahrzehnte stetig gewachsen. Am Niederrhein liegen die Wurzeln des heute über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannten Eventunternehmens und seines Mitbegründers Benno Kastein. Seit einigen Jahren lebt er fest in Duisburg, wenn er nicht weltweit on Tour ist, um die besten Artisten für die Flic Flac Shows zu casten. Unterstützt von seinen Töchtern Larissa und Tatjana Kastein, die das Tourneegeschäft seit März 2019 verantwortlich leiten. Für die Weihnachts-, Winter- und Sonderproduktionen zeichnet Benno Kastein verantwortlich.
Die Flic Flac Direktion steht nicht nur für ihre Leidenschaft für Artistik, Adrenalin und Action: Ihre schier unglaubliche Kreativität und jede Menge verrückter Ideen machen die Shows in den schwarz-gelben Zelten jedes Mal zu einem einzigartigen Erlebnis. Eine Faszination, die Flic Flac Fans im ganzen Land teilen. Doch in Nordrhein-Westfalen ist die zahlenstärkste Community zu Hause. Ein weiterer Grund für die enge Bindung zum Ruhr-Revier, das sich längst zu einer der bedeutendsten Kulturregionen Deutschlands wandelte.
Als der Tourneebetrieb auf Grund von Covid 19 endete und auch die anderen Showproduktionen eine Zwangspause einlegen musste, wechselte auch die junge Flic Flac Direktion vom top ausgestatteten Wohnwagen in feste Domizile. Das Winterquartier in Borken bot keine Option für kalte Winter, auch ist die Abgeschiedenheit auf dem Land auf Dauer doch etwas einsam. Gerade unter den Distanz-Bedingungen, die das Virus den Menschen auferlegt. Was lag da näher, als ein Umzug nach Duisburg. Auch Flic Flac Mitarbeiter leben nun gern in den generalsanierten Wohnungen über der Kreativwerkstatt. Die Ideenschmiede, in der unter anderem Requisiten für die nächsten Shows konzipiert und gebaut werden.
Darunter zwei besonders außergewöhnliche Exemplare – gefördert durch den Neustart Kultur – die sich schon auf die Besucher freuen: Toilettenwagen der Extraklasse. Jede Kabine in einem anderen Design, von außen einzeln zugänglich, ausgestattet mit eigenem Waschbecken, um alle Kontaktbeschränkungen zu erfüllen. Ein alter Leichenwagen aus dem Jahr 1960 wartet auch auf seine Restaurierung, um ein neues Leben als Flic Flac typische Spezialdeko zu erhalten. Bei Flic Flac ist eben alles immer ein bisschen anders.