Die großen Helden der Kleinen sind in den Sommerferien am Ringlokschuppen zu Gast. Das WODO Puppenspiel zeigt auf der Drehscheibe beliebte Stücke seines Theaterprogramms und berücksichtigt sowohl die gerade angesagte Kinderliteratur als auch beliebte Klassiker.
Der Eintritt ist kostenlos. Den Auftakt macht am Sonntag, 3. Juli Pippi Langstrumpf. Beendet wird das Sommertheater am Sonntag, 7. August von Conni. Pro Spieltag gibt es zwei Vorstel- lungen, jeweils um 12 und 15 Uhr:
Sonntag, 3. Juli: Pippi Langstrumpf
Ganz so kunterbunt, wie die Villa, in der Pippi lebt, darf es in ihrem Leben nicht zugehen.
Samstag, 9. Juli: Die Olchis
Die Olchis lieben Müll. Sie leben darin, spielen damit und essen ihn sogar. Jetzt soll eine Baby- sitterin, die von alledem keine Ahnung hat, auf den Olchi-Nachwuchs aufpassen. Das kann hei- ter werden.
Samstag, 16. Juli: Finn, der Feuerwehrelch
„Wasser marsch!“ heißt es beim kleinen Elch Finn, der unbedingt Feuerwehrmann werden will.
Samstag, 23. Juli: Nulli & Priesemut
Der Frosch Priesemut und der Hase Nulli zeigen, wie wichtig es ist, über sich selbst lachen zu können.
Samstag, 30. Juli: Mama Muh und die Krähe
Geschichten von zwei Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Sonntag, 7. August: Conni kommt
Die Bilderbuchgeschichte „Conni ist krank“ aus der „Conni-Reihe“ wird als Puppentheater auf die Bühne gebracht.
Organisiert wird das kostenlose Sommertheater von der Mülheimer Stadtmarketing und Tou- rismus GmbH (MST) und unterstützt von der Volksbank Rhein-Ruhr sowie vom Förderverein Wodo Puppenspiel.
www.wodo.de