Ein innovatives Spiel verspricht jungen Leuten Abwechslung in der kalten Jahreszeit: Das Referat Jugendarbeit lädt bis August 2022 einhundertfünfzig Jugendliche ein, das VR-Game „Die Akte L“ zu spielen. Es handelt sich um einen ca. zweistündigen Besuch in der Virtual-Reality-Arcade 7th Space, Hans-Böckler-Straße 17 (Fuhrkamp). Die Kosten werden über das Programm „Aufholen nach Corona“ finanziert. Eine Gruppe Jugendlicher unter Moderation der Kinder- und Jugendbeteiligung Langenfeld hat in einem demokratiefördernden Projekt die Inhalte erarbeitet. Das Endergebnis ist ein Spiel namens „Die Akte L“ mit einer spannenden Story, in der sich Spielerinnen und Spieler virtuell im Langenfelder Rathaus bewegen. Sie rätseln, wer einen Umweltskandal verschuldet hat und sammeln Beweise, um den Täter zu überführen. Hierdurch werden kleine Einblicke in Abläufe der Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik ermöglicht.
„Auf diese Weise kann ein VR-Spiel dazu beitragen, dass Jugendliche das Rathaus für sich entdecken und dort ohne Scheu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ihre Anliegen suchen. Weitere Informationen sind unter www.7th-space.com/vr-games/langenfeld/die-akte-l/ einzusehen“, so Ingried Graser, im Rathaus zuständig für das Thema Jugendbeteiligung. Vor Ort ist das Hygienekonzept einzuhalten und Alter, der Wohnsitz oder ein Schulplatz in Langenfeld nachzuweisen. Ab sofort können 13-27jährige Jugendliche einen kostenlosen Spieltermin unter der Email-Adresse dieaktel@7th.de buchen.
Foto: Jugendliche können im 7th Space in das spannende VR-Spiel „Die Akte L“
eintauchen.