Am 24. März feiert die Komödie mit „Das (perfekte) Desaster Dinner“ seine nächste Premiere.
Wir freuen uns sehr darauf Ihnen den von Michael Niavarani modernisierten Klassiker „Madame es ist angerichtet“ aus der Feder von Komödie Altmeister Marc Camoletti präsentieren zu dürfen und versprechen einen pausenlosen Angriff auf Ihre Lachmuskeln.
Lassen Sie sich von uns für zwei Stunden in ein irrwitziges Spiel voller schräger Situationen und skuriller Personen entführen.
Für alle Vorstellungen gibt es noch Karten.
Auch für die Premiere können Sie noch Restkarten buchen.
Ihre Tickets können sie sich gleich hier sichern.
DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER
Komödie von Marc Camoletti
Bearbeitung von Michael Niavarani
Mit: Stefan Gebelhoff, Verena Wüstkamp, Armin Riahi, Raphaela Kiczka, Stefanie Winner
und Christian Miedreich.
Regie: Rolf Berg
Eigentlich plant Stefan ein romantisches Dinner mit der Geliebten im idyllischen Wochenendhaus, doch es läuft (natürlich) nicht, wie geplant.. Seine Ehefrau reist nicht, wie verabredet, zu ihrer Mutter, sondern ist auch im Wochenendhaus zugegen. Jetzt muss schnell eine Ausrede her und es folgt Lüge auf Lüge, Verwechslung auf Verwechslung, Missverständnis auf Missverständnis. Da wäre: Eine Köchin, die ein Model, und ein Model, das eine Köchin spielen muss. Ein gestresster Ehemann, der vor der Ehefrau die Geliebte seinem besten Freund anhängt, der wiederum der Geliebte der Ehefrau ist. Wie soll das alles gehen? Alarmstufe Rot und akuter Erklärungsnotstand für alle Beteiligten.
Karten für „Das (perfekte) Desaster Dinner“ reservieren
Erleben Sie außerdem im März in der Komödie:
Was will Kunst?
Was will Kunst?
Wozu ist Kunst eigentlich da?
Wie bildet sich Meinung? –
Um diese Fragen dreht sich das Monolog-Stück „Nipple Jesus“.
Erleben Sie Slim Weidenfeld als Türsteher Dave, der sich plötzlich mit genau diesen Fragen konfrontiert sieht.
Inhalt:
Von Kunst hat er im Grunde keine Ahnung. Der ehemalige Türsteher Dave tritt seinen neuen Job als Museumswärter an. Seine Aufgabe ist es, ein umstrittenes Kunstwerk zu bewachen. Nach anfänglichem Widerwillen beginnt Dave, eine Beziehung zu diesem Werk zu entwickeln und seine Einstellung zur Kunst im Allgemeinen zu hinterfragen. Er beginnt, das Bild vor der Kritik der Medien und diversen Besuchern zu verteidigen. Doch dann offenbaren sich Daves eigentliche Probleme von ganz unerwarteter Seite.
Der Autor:
Nick Hornby, 1957 geboren, studierte in Cambridge und arbeitete zunächst als Lehrer. Mit seinen Romanen feierte er sensationelle Erfolge und gilt seitdem als Kultautor. Seine Romane „High Fidelity“ und „About a Boy“ wurden erfolgreich verfilmt.
Termine:
Di 29.03.., Di 12.04., Di 26.04., Di 24.05., Di 07.06.
Beginn jeweils um 19:30 Uhr