Junge Breitmaulnashörner sind in der Regel ziemlich neugierig und unternehmungslustig. Das bewies heute auch der drei Monate alte Nashorn-Nachwuchs im Königlichen Burgers‘ Zoo. Zum ersten Mal ging es für das junge Männchen auf die Savannenfläche – interessiert beäugt von Giraffen, Zebras und Antilopen. In dem Wissen, dass die gut 2.000 Kilo schwere Mutter als imposanter Bodyguard nie weit entfernt ist, ließ das Jungtier seiner Entdeckerfreude freien Lauf.
Das Breitmaulnashorn kam am 26. Oktober 2021 als achter Sprössling des Arnheimer Weibchens zur Welt. Es handelt sich um die vierzehnte Nashorngeburt im Burgers‘ Zoo seit 1977. Damit zählt der Tierpark zu den fünf erfolgreichsten Nashornzüchtern Europas. Der Serengeti-Park Hodenhagen (Deutschland), der Knowsley Safari Park (England), der ZSL Whipsnade Zoo (England) und der Safaripark Beekse Bergen (Niederlande) sind die anderen vier Zoos aus diesem Quintett.
Europäisches Programm für Populationsmanagement
Der niederländische Safaripark Beekse Bergen koordiniert das europäische Populations-management-Programm für Breitmaulnashörner. Durch DNA-Untersuchungen werden die besten „Matches“ zwischen den Tieren ermittelt. Ziel ist es, die genetische Vielfalt innerhalb der Population so groß wie möglich zu halten. Im Rahmen dieses Programms werden immer wieder Tiere in andere Zoos in ganz Europa verlegt. In 75 europäischen Tierparks leben insgesamt 296 Südliche Breitmaulnashörner: 126 Männchen und 170 Weibchen.
Burgers‘ Zoo hat wieder geöffnet
Auch Besucher konnten die erste Erkundungstour des Arnheimer Nashorn-Jungen beobachten, denn nach fünfwöchigem Lockdown hat der Tierpark seit Ende Januar wieder geöffnet. Gäste brauchen neben einer Eintrittskarte eine Reservierung für ihre Ankunftszeit, die sie kostenlos auf der Website des Zoos vornehmen können. Auch für Kleinkinder, die keine Eintrittskarte benötigen, muss ein Zeitfenster reserviert werden. Weitere Informationen zu den Coronaregeln im Park sowie zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen gibt es auf www.burgerszoo.de.