Termine: 18. und 21. Dezember, 19:30 Uhr sowie 19. und 31. Dezember, 18:00
Uhr. Ort: Schloss SOWIE Online auf der Plattform dringeblieben.de.
Am 18. Dezember kommt die Musikalische Produktion 21 LOVESONGS zurück ans
Schlosstheater. Dieses Mal sowohl online als Livestream als auch vor Ort zu erleben
im Schloss. Demnach werden die Zuschauer*innen sowohl im Theater als auch von
Zuhause von ihren Endgeräten aus die Aufführung verfolgen können und dabei
gemeinsam und gleichzeitig getrennt voneinander sein. Das Schlosstheater freut sich
auf dieses multiperspektivische Experiment!
21 LOVESONGS ist 2020 während des 2. Lock-Downs als eine musikalische Antwort
des Schlosstheater-Ensembles auf die Pandemie entstanden und fand
ausschließlich online statt, wobei die Spieler*innen und Musiker live spielten, live
gefilmt wurden und die Bilder live zu einem „Theatermusikfilm“ geschnitten wurden.
Doch Corona begleitet die Gesellschaft und auch die Theaterarbeit weiterhin, so
dass das Schlosstheater sich dazu entschieden hat, die Produktion
wiederaufzunehmen. Dieses Mal jedoch als Hybrid-Format für den analogen sowie
digitalen Raum. Im vergangenen Jahr erntete 21 LOVESONGS viel positive Kritik
von Berichterstattung und Zuschauer*innen. Auch in der Begründung zur Verleihung
des Theaterpreises des Bundes an das Schlosstheater Moers in diesem Sommer,
wurde positiv auf die Inszenierung verwiesen.
Mit Songs von Son Lux, Billie Eilish, Hans Eisler, Miley Cyrus, Heinz Rudolf Kunze,
Richard Strauss, Max Raabe, Savages, Georg Kreisler, Gnarls Barkley, Ton Steine
Scherben, Hans Unstern, Bell Book & Candle, Green Day und anderen untersuchen
die Spieler*innen in der Regie von Intendant Ulrich Greb und unter der Musikalischen
Leitung von Jan Lammert das Protestpotential, das durch das Getrenntsein entsteht
sowie die Sehnsucht nach Berührung und Berührtwerden, Zusammensein und
Befreiung, die wächst. Mit diesem Abend möchte das Schlosstheater versuchen, die
emotionalen Erfahrungen, die wir gemeinsam während der Pandemie gemacht
haben und weiterhin machen einzufangen, aber auch über sie hinausgehen und
stellen sie dafür in den größeren Kontext des allzu menschlichen Ringens um Nähe,
Vereinigung und Vertrauen.
Interessierte Zuschauer*innen können sich unter 028418834110 bzw.
info@schlosstheater-moers.de Karten bestellen. Für den Livestream im Netz
bekommt man Karten unter https://dringeblieben.de/schlosstheater-moers/videos.
Für weitere Fragen steht die Dramaturgie unter viola.koester@schlosstheatermoers.
de gerne zur Verfügung.